Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „amt eines quästors“

quaestura (Substantiv)
quaesturae, f.
Quästur
Amt des Quästors
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
proquaestor (Substantiv)
proquaestoris, m.
Proquästor
ehemaliger Quästor
Beamter zur Besetzung der Stelle eines ausgeschiedenen Quästors
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
xviratus (Substantiv)
xviratus, m.
Amt eines Decemvirn
Decemvirat
kein Form
decemviratus
decantus (Substantiv)
decantus, m.
Dekanat
Amt eines Dekans
kein Form
archidiaconatus
exorcistatus (Substantiv)
exorcistatus, m.
Exorzistat
Amt eines Exorzisten
kein Form
exorcista, exorcistus
correctura (Substantiv)
correcturae, f.
Korrektur
Verbesserung
Amt eines Korrektors
kein Form
conrectura
canonicatus (Substantiv)
canonicatus, m.
Kanonikat
Kanonikerstelle
Amt eines Kanonikers
kein Form
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form
curatoria (Substantiv)
curatoriae, f.
Kuratel
Vormundschaft
Pflegschaft
Amt eines Kurators
kein Form
mansionariatus (Substantiv)
mansionariatus, m.
Amt eines residierenden Priesters
Kaplanstelle
Kanonikat
kein Form
quaestorius (Adjektiv)
quaestorius, quaestoria, quaestorium; quaestorii, quaestoriae, quaestorii || quaestorii, m.
quaestorisch
zum Quästor gehörig
Quästoren-
ehemaliger Quästor
kein Form
septemviratus (Substantiv)
septemviratus, m.
Septemvirat
Amt eines Septemvirn
Kollegium von sieben Männern
kein Form
seviratus (Substantiv)
seviratus, m.
Sevirat
Amt eines Sevirn
Kollegium von sechs Männern
kein Form
saliatus (Substantiv)
saliati, m.
Amt eines Salierpriesters
Salierpriestertum
kein Form
quattuorviratus (Substantiv)
quattuorviratus, m.
Quattuorvirat
Vierkollegium
Amt eines Quattuorvir
kein Form
cruciator (Substantiv)
cruciatoris, m. || cruciator, cruciatrix, cruciatorium; cruciatoris, cruciatricis, cruciatoris
Peiniger
Folterer
Quäler
folternd
quälend
kein Form
vicariatus (Substantiv)
vicariatus, m.
Vikariat
Stellvertretung
Amt eines Vikars
kein Form
petiturire (Verb)
petiturire, petiturio, -, -
sich um ein Amt bewerben wollen
sich eifrig um ein Amt bemühen
nach einem Amt streben
kein Form
nuntiatura (Substantiv)
nuntiaturae, f.
Nuntiatur
Amt eines Nuntius
päpstliche Botschaft
diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls
kein Form
conrectura (Substantiv)
conrecturae, f.
Amt eines Korrektors
Finanzkommission
Landvogtei
Verbesserung
Emendation
Vermutung
kein Form
correctura
cardinalatus (Substantiv)
cardinalatus, m.
Kardinalat
Kardinalswürde
Amt eines Kardinals
kein Form
cardinalas
consularitas (Substantiv)
consularitatis, f.
Konsulat
Amt des Konsuls
Würde eines Konsuls
kein Form
notariatus (Substantiv)
notariatus, m.
Notariat
Notarstelle
Amt eines Notars
kein Form
afflictrix (Adjektiv)
afflictrix, afflictrix, afflictrix; afflictricis, afflictricis, afflictricis || afflictricis, f.
bedrückend
quälend
beschwerlich
Bedrückerin
Quälerin
Peinigerin
kein Form
adflictrix
arabarchia (Substantiv)
arabarchiae, f.
Arabarchie (Amt des Arabarchen)
Amt des obersten Zollbeamten im römischen Ägypten
kein Form
afflictator (Substantiv)
afflictatoris, m. || afflictator, afflictatrix, afflictator; afflictatoris, afflictatricis, afflictatoris
Bedränger
Quäler
Peiniger
Schinder
bedrängend
quälend
peinigend
schindend
kein Form
adflictator
adflictrix (Adjektiv)
adflictrix, adflictrix, adflictrix; adflictricis, adflictricis, adflictricis || adflictricis, f.
bedrängend
quälend
schlagend
niederwerfend
umwerfend
zusammenstoßend
Bedrängerin
Quälerin
Schlägerin
Niederwerferin
Umwerferin
kein Form
afflictrix
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
sitarchia (Substantiv)
sitarchiae, f.
Amt des Getreideeinkäufers
Amt des Getreideverteilers
kein Form
sitarcia
candidarius (Adjektiv)
candidarii, m. || candidarius, candidaria, candidarium; candidarii, candidariae, candidarii
Kandidat (für ein Amt)
Bewerber um ein Amt
in Weiß gekleidet
eine weiße Toga tragend (als Kandidat)
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form

Lateinische Textstellen zu „amt eines quästors“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum