Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  117

Dein borysthenes a montibus oriens nerviorum, primigeniis fontibus copiosus concursuque multorum amnium adulescens, mari praeruptis undarum verticibus intimatur, cuius in marginibus nemorosis borysthenes est civitas et cephalonesus, et arae alexandro magno caesarique augusto sacratae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.q am 27.02.2023
Dann erhebt sich der Borysthenes aus den Bergen der Nervii, reich an ursprünglichen Quellen und durch das Zusammentreffen vieler Flüsse wachsend, und mündet ins Meer mit steilen Wellenwirbelungen, dessen bewaldete Ufer die Stadt Borysthenes und Cephalonesus sowie Altäre, geweiht Alexander Magnus und Caesar Augustus, tragen.

von leyla.j am 27.11.2023
Der Dnjepr, der in den Nervischen Bergen entspringt, von zahlreichen Quellen gespeist und durch das Zusammenfließen vieler Flüsse immer größer werdend, stürzt sich mit wirbelnden Stromschnellen isn Meer. An seinen bewaldeten Ufern liegen die Stadt Borysthenes und Cephalonesus sowie Altäre, die Alexander dem Großen und Kaiser Augustus geweiht sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
alexandro
alexander: Alexander
amnium
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
arae
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arae: Altäre, Opferstätten, Heiligtümer, Zufluchtsort
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
caesarique
que: und, auch, sogar
caesar: Caesar, Kaiser
cephalonesus
cephalo: Cephalus, eine Fischart (Meeräsche)
sus: Schwein, Sau, Eber
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concursuque
que: und, auch, sogar
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
copiosus
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intimatur
intimare: in enge Berührung bringen, vertraut machen, ankündigen, bekannt machen, mitteilen, berichten, erklären
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marginibus
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nemorosis
nemorosus: waldreich, buschig, voller Haine, mit Wäldern bedeckt
nerviorum
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
oriens
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
praeruptis
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
primigeniis
primigenius: ursprünglich, anfänglich, uranfänglich, erstgeboren
sacratae
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
undarum
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
verticibus
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum