Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  083

Reque conperta iubetur mavortius tunc praefectus praetorio, vir sublimis constantiae crimen acri inquisitione spectare iuncto ad audiendi societatem vrsulo largitionum comite, severitatis itidem non inprobandae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.828 am 05.08.2022
Nachdem die Angelegenheit ans Licht gekommen war, wurde Mavortius, der damals als Prätorianerpräfekt diente und für seine bemerkenswerte Beständigkeit bekannt war, angewiesen, das Verbrechen gründlich zu untersuchen. Ihm zur Seite gestellt wurde Ursulus, der Schatzminister, der ebenfalls für sein angemessenes Maß an Strenge bekannt war.

von giulia.d am 26.08.2018
Die Angelegenheit wurde entdeckt, woraufhin Mavortius, damals Prätorianerpräfekt, ein Mann von erhabener Beständigkeit, den Auftrag erhält, das Verbrechen mit scharfer Untersuchung zu prüfen, wobei Ursulus, der Comes largitionum, zur Gesellschaft des Anhörens hinzugezogen wird, gleichermaßen von nicht zu tadelnder Strenge.

Analyse der Wortformen

acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audiendi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
conperta
conperire: erfahren, entdecken, herausfinden, ermitteln, feststellen, wahrnehmen
constantiae
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
inprobandae
inprobare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
inquisitione
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
iubetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iuncto
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
largitionum
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorio
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
severitatis
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sublimis
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimus: hoch, erhaben, erhöht, edel, vornehm
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
vrsulo
sulum: Pflugschar
ursa: Bärin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum