Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  061

Verum ille hoc nesciens mox venit mediolanum strepens et tumultuans, ut erat vanidicus et amenti propior, admissus in consistorium iulianum ut procacem insimulat, iamque ad evagandum altius validiores sibi pinnas aptare: ita enim cum motu quodam corporis loquebatur ingenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.947 am 15.11.2021
Ohne dies zu wissen, kam er bald nach Mailand, wobei er einen lauten und chaotischen Auftritt machte. Als Angeber und praktisch wahnsinnig, wurde er in den Ratssaal zugelassen, wo er Julian der Unverschämtheit beschuldigte und behauptete, Julian bereite sich vor, noch höher zu zielen - all dies sagte er unter wilden Körperbewegungen.

von matti935 am 31.10.2020
Doch er, ohne dies zu wissen, kam bald nach Mediolanum, Lärm machend und Unruhe stiftend, wie er eitel und dem Wahnsinn näher war. In den Beratungsraum zugelassen, beschuldigte er Iulianus, voreilig zu sein und sich bereits stärkere Schwingen anzulegen, um höher zu steigen: So sprach er mit einer gewaltigen Bewegung seines Körpers.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admissus
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
admissus: Zulassung, Einlass, Zutritt, Erlaubnis zum Eintritt, Vergehen, Schuld, Missetat
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amenti
amens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, von Sinnen, außer sich, kopflos
amentum: Schwungriemen, Schleuderriemen, Wurfriemen
aptare
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
consistorium
consistorium: Konsistorium, Versammlungsort, kaiserlicher Rat, Audienzsaal, Gerichtshof
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evagandum
evagari: umherschweifen, umherirren, sich ausbreiten, abschweifen, ausarten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insimulat
insimulare: beschuldigen, anklagen, vorwerfen, unterstellen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iulianum
julianus: Julian
loquebatur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mediolanum
mediolanum: Mailand
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nesciens
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
pinnas
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
procacem
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
strepens
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tumultuans
tumultuare: lärmen, toben, sich auflehnen, aufruhen, in Aufruhr sein, sich unruhig benehmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validiores
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
vanidicus
vanidicus: prahlerisch, großtuerisch, lügenhaft, unwahr, trügerisch, Aufschneider, Großtuer, Lügner
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum