Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  056

Sed specialiter eum insectabatur dorus quidam ex medico scutariorum, quem nitentium rerum centurionem sub magnentio romae provectum rettulimus accusasse adelphium urbi praefectum ut altiora coeptantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte.c am 18.06.2021
Aber besonders verfolgte ihn Dorus, ein Gewisser aus dem Sanitätsdienst der Schildträger, den wir als Zenturio der angesehenen Truppen unter Magnentius in Rom als denjenigen berichtet haben, der Adelphius, den Stadtpräfekten, beschuldigt hat, höhere Dinge zu planen.

von emilia.979 am 13.12.2017
Besonders wurde er von einem gewissen Dorus belästigt, einem ehemaligen Arzt der Kaiserlichen Garde, der, wie wir zuvor erwähnt hatten, zum Zenturio der Elitetruppen unter Magnentius in Rom befördert worden war und den Stadtpräfekten Adelphius beschuldigt hatte, Pläne zur Machtergreifung zu schmieden.

Analyse der Wortformen

accusasse
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
altiora
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
coeptantem
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
dorus
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
insectabatur
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
medico
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medicare: heilen, kurieren, mit Medizin behandeln, ärztlich versorgen
nitentium
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
provectum
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rettulimus
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romae
roma: Rom
scutariorum
scutarior: Schildträger, Schildknappe, Gardist
scutarius: Schildträger, Schildmacher, Gardist, Schild-, mit einem Schild versehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum