Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  134

Constantium vero exagitabant adsidui nuntii deploratas iam gallias indicantes nullo renitente ad internecionem barbaris vastantibus universa: aestuansque diu, qua vi propulsaret aerumnas ipse in italia residens ut cupiebat periculosum enim existimabat se in partem contrudere longe dimotam repperit tandem consilium rectum et iulianum patruelem fratrem haut ita dudum ab achaico tractu accitum, etiam tum palliatum in societatem imperii adsciscere cogitabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.965 am 02.12.2018
Constantius erhielt unaufhörlich beunruhigende Berichte, dass Gallien nunmehr in einem verzweifelten Zustand sei, wobei Barbaren alles ungehindert zerstörten. Nach langem Grübeln, wie er diese Schwierigkeiten bewältigen könne, während er wie gewünscht in Italien blieb (da er es als zu riskant erachtete, selbst in eine so entfernte Region zu reisen), fand er schließlich eine gute Lösung: Er beschloss, seinen Cousin Julian, der kürzlich aus Griechenland gerufen worden war und noch in Philosophenkleidung gekleidet war, zur Teilhabe an der kaiserlichen Macht heranzuziehen.

von aleksandar.a am 31.05.2017
Constantius wurde wahrhaftig von ständigen Nachrichten geplagt, die die Gallias als hoffnungslos darstellten, wo Barbaren alles ohne Widerstand zur Vernichtung verwüsteten: Und lange Zeit beunruhigt, mit welcher Kraft er die Härten abwehren könnte, während er selbst in Italien residierte, wie er es wünschte (denn er hielt es für gefährlich, sich in eine weit entfernte Region zu begeben), fand er schließlich den richtigen Plan und dachte daran, Iulianus, seinen Vettern, der nicht lange zuvor aus der Achaischen Region gerufen worden war und damals noch griechische Kleidung trug, in die Teilhaberschaft der kaiserlichen Macht zu erheben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsciscere
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adsidui
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
aerumnas
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
aestuansque
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
que: und, auch, sogar
barbaris
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
cogitabat
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constantium
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contrudere
contrudere: zusammenstoßen, hineinstoßen, hineinzwängen, eindrücken, zusammenpressen, einpferchen
cupiebat
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deploratas
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
deploratus: hoffnungslos, aussichtslos, beklagenswert, bedauernswert, elend, jämmerlich
dimotam
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exagitabant
exagitare: aufhetzen, antreiben, verfolgen, quälen, beunruhigen, aufregen, schütteln, heftig bewegen
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fratrem
frater: Bruder
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicantes
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
internecionem
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italia
italia: Italien
iulianum
julianus: Julian
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
palliatum
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
palliatus: mit einem Pallium bekleidet, in einen Mantel gehüllt, verhüllt, verkleidet
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patruelem
patruelis: Cousin, Vetter, Neffe väterlicherseits, von einem Onkel väterlicherseits, Vetter-
periculosum
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
propulsaret
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rectum
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
renitente
reniti: sich widersetzen, Widerstand leisten, sich sträuben, sich wehren, entgegenstreben
repperit
repperire: finden, entdecken, herausfinden, erfahren, erfinden
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
residens
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tractu
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastantibus
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum