Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  135

Id ubi urgente malorum inpendentium mole confessus est proximis succumbere tot necessitatibus tamque crebris unum se, quod numquam fecerat, aperte demonstrans: illi in adsentationem nimiam eruditi infatuabant hominem, nihil esse ita asperum dictitantes quod praepotens eius virtus fortunaque tam vicina sideribus non superaret ex more.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.c am 20.08.2016
Als er schließlich seinen engsten Beratern gegenüber zugab, dass er von der Last der sich häufenden Probleme überwältigt war und so viele ständige Herausforderungen nicht allein bewältigen konnte - etwas, das er zuvor niemals eingestanden hatte - füllten diese Berater, die in übertriebener Schmeichelei geschult waren, seinen Kopf mit Unsinn und versicherten ihm unablässig, dass keine Herausforderung zu groß sei für jemanden mit seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten und seiner fast göttlichen Glückseligkeit, wie er sie stets gemeistert hatte.

von erik.932 am 26.05.2017
Als er unter der drückenden Last der drohenden Übel jenen Nächststehenden gestand, dass er allein so vielen und so häufigen Notwendigkeiten unterliege, und offen zeigte, was er nie zuvor getan hatte: diese Männer, in übertriebener Schmeichelei geschult, machten den Mann zum Narren, indem sie wiederholt behaupteten, nichts sei so schwierig, dass seine mächtigste Tugend und sein den Sternen so nahe Glück nicht nach Gewohnheit überwinden würde.

Analyse der Wortformen

adsentationem
adsentatio: EN: assent, agreement
aperte
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
asperum
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
asperum: unebenes Land
confessus
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
demonstrans
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
dictitantes
dictitare: EN: repeat
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eruditi
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortunaque
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
que: und
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infatuabant
infatuare: betören
inpendentium
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
necessitatibus
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nihil
nihil: nichts
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig
proximis
proximus: der nächste
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sideribus
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
succumbere
succumbere: niederfallen
superaret
superare: übertreffen, besiegen
tam
tam: so, so sehr
tamque
que: und
tam: so, so sehr
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urgente
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
vicina
vicinum: Nachbarschaft, benachbart, neighboring place, vicinity (of )
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum