Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  125

Diebusque paucis secutis cum itidem plebs excita calore quo consuevit vini causando inopiam, ad septemzodium convenisset, celebrem locum, ubi operis ambitiosi nymphaeum marcus condidit imperator, illuc de industria pergens praefectus ab omni toga apparitioneque rogabatur enixius, ne in multitudinem se adrogantem inmitteret et minacem, ex commotione pristina saevientem: difficilis ad pavorem recte tetendit adeo, ut eum obsequentium pars desereret licet in periculum festinantem abruptum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.937 am 28.12.2017
Und nachdem wenige Tage vergangen waren, als ebenso das Volk, erhitzt durch die Hitze, an die es gewöhnt war, einen Mangel an Wein beklagend, sich am Septemzodium versammelt hatte - einem berühmten Ort, wo Kaiser Marcus ein ehrgeiziges Bauwerk, ein Nymphaeum, errichtet hatte - begab sich der Präfekt dorthin mit Absicht und wurde von der gesamten togabekleideten Dienerschaft inständig gebeten, sich nicht in die arrogante und bedrohliche Menge hineinzustürzen, die aus ihrer vorherigen Unruhe wütend war: schwer zu erschüttern durch Furcht, schritt er gleichwohl mutig vorwärts, sodass ein Teil seiner Gefolgsleute ihn verließ, obwohl er sich eilends in steile Gefahr begab.

von ali.i am 24.12.2021
Wenige Tage später versammelten sich die einfachen Leute, aufgewühlt von der üblichen Hitze und klagend über einen Weinmangel, am Septemzodium, einem berühmten Wahrzeichen, wo Kaiser Marcus einen aufwendigen Brunnenkomplex errichtet hatte. Als der Präfekt absichtlich dorthin ging, beschworen ihn seine gesamte Schar ziviler Beamter inständig, nicht der aggressiven und bedrohlichen Menge gegenüberzutreten, die noch immer gewalttätig von ihrem vorherigen Aufstand war. Unempfindlich gegenüber Furcht schritt er dennoch mutig voran, was dazu führte, dass einige seiner Begleiter ihn bereits verließen, während er sich offensichtlicher Gefahr entgegenwagte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abruptum
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adrogantem
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
ambitiosi
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
calore
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
causando
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celebrem
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
commotione
commotio: Bewegung, Erschütterung, Aufregung, Unruhe, Erregung, Schock
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
consuevit
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
convenisset
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desereret
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
difficilis
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
enixius
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excita
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
festinantem
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inmitteret
inmittere: hineinschicken, hineinlassen, einlassen, einsenden, einwerfen, hineinwerfen, auf etwas loslassen
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
marcus
Marcus: Marcus (Pränomen)
marcus: Marcus, Mark
minacem
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nymphaeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
obsequentium
obsequens: willfährig, gehorsam, folgsam, bereitwillig, entgegenkommend, unterwürfig, willfährig, gehorsam, folgsam, bereitwillig, entgegenkommend, unterwürfig
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pavorem
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pergens
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rogabatur
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
saevientem
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secutis
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tetendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum