Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIX)  ›  013

Feminae vero miserabili planctu in primaevo flore succisam spem gentis solitis fletibus conclamabant, ut lacrimare cultrices veneris saepe spectantur in sollemnibus adonidis sacris, quod simulacrum aliquod esse frugum adultarum religiones mysticae docent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.8945 am 21.07.2015
Die Frauen wahrlich beweinten mit jämmerlicher Klage die Hoffnung ihres Geschlechts, die im frühesten Blühen abgeschnitten war, mit gewohnten Tränen, ganz wie die Verehrer der Venus oft beim Weinen in den feierlichen Riten des Adonis beobachtet werden, welche die mystischen Religionen als ein Symbol reifer Früchte zu lehren pflegen.

von mats.u am 30.08.2021
Die Frauen klagten jämmerlich und beweinten die Hoffnung ihres Volkes, die in ihrer Blüte zerstört worden war - ganz wie die Anhängerinnen der Venus, die oft weinend bei den heiligen Festen des Adonis zu sehen sind, was mystische Überlieferungen als Sinnbild für das Heranreifen der Früchte erklären.

Analyse der Wortformen

adultarum
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
conclamabant
conclamare: laut aufschreien, zusammenrufen, laut verkünden, für tot erklären, aufgeben
cultrices
cultrix: Bewohnerin, Pflegerin, Anbauerin, Verehrerin, Hüterin
docent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fletibus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimare
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
lacrimari: weinen, Tränen vergießen, beklagen
miserabili
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
mysticae
mysticus: mystisch, geheimnisvoll, zu den Mysterien gehörig, verborgen
planctu
planctus: Klage, Wehklage, Trauer, Trauergeklage, lautes Schlagen, Getöse
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
primaevo
primaevus: jugendlich, jung, in der Blüte des Lebens, ursprünglich, anfänglich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
religiones
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
solitis
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
sollemnibus
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
spectantur
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
succisam
succidere: unterhauen, fällen, abschneiden, untergraben, schwächen, sinken, zusammenbrechen, sich senken unter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum