Feminae vero miserabili planctu in primaevo flore succisam spem gentis solitis fletibus conclamabant, ut lacrimare cultrices veneris saepe spectantur in sollemnibus adonidis sacris, quod simulacrum aliquod esse frugum adultarum religiones mysticae docent.
von catharina.8945 am 21.07.2015
Die Frauen wahrlich beweinten mit jämmerlicher Klage die Hoffnung ihres Geschlechts, die im frühesten Blühen abgeschnitten war, mit gewohnten Tränen, ganz wie die Verehrer der Venus oft beim Weinen in den feierlichen Riten des Adonis beobachtet werden, welche die mystischen Religionen als ein Symbol reifer Früchte zu lehren pflegen.
von mats.u am 30.08.2021
Die Frauen klagten jämmerlich und beweinten die Hoffnung ihres Volkes, die in ihrer Blüte zerstört worden war - ganz wie die Anhängerinnen der Venus, die oft weinend bei den heiligen Festen des Adonis zu sehen sind, was mystische Überlieferungen als Sinnbild für das Heranreifen der Früchte erklären.