Videreque licebat celsum ferocia barbarum, genis stridore constrictis, succiso poplite aut abscisa ferro dextera vel confosso latere inter ipsa quoque mortis confinia minaciter circumferentem oculos truces: ruinaque confligentium mutua humo corporibus stratis campi peremptis impleti sunt, et morientium gemitus profundisque vulneribus transfixorum cum timore audiebantur ingenti.
von ben.9821 am 21.12.2014
Man konnte den stolzen und wilden Barbarenkrieger sehen, mit zusammengebissenen Zähnen, selbst als er im Sterben lag - seine Kniesehne durchtrennt, seine rechte Hand abgeschlagen oder seine Seite durchbohrt - noch immer drohend und mit wildem Blick um sich schauend. Das Schlachtfeld war mit Leichen übersät, während Kämpfer aufeinander einstürmten, und man konnte die erschreckenden Schmerzensschreie der Sterbenden und jener mit tiefen Wunden hören.
von conner.s am 13.12.2022
Und man konnte den Barbaren sehen, erhaben in seiner Wildheit, mit zusammengepressten Wangen und mahlendem Knirschen, mit durchschnittener Sehne oder mit der rechten Hand, die vom Eisen abgetrennt war, oder mit durchbohrter Seite, selbst an den Grenzen des Todes noch drohend umherschauend mit wilden Augen: Und durch die gegenseitige Vernichtung der Kämpfenden, mit Körpern, die am Boden verstreut lagen, wurden die Felder mit Erschlagenen gefüllt, und die Stöhnen der Sterbenden und derer, die von tiefen Wunden durchbohrt waren, wurden mit großer Furcht vernommen.