Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXXI)  ›  201

Agnitus tamen licet sero sebastianus et urbem introire permissus, cibo et quiete curatis pro copia, quos ductabat, secuta luce impetu clandestino erupit, vesperaque incedente gothorum vastatorios cuneos prope flumen hebrum subito visos paulisper opertus aggeribus et frutectis obscura nocte suspensis passibus inconpositos adgressus est, adeoque prostravit ut praeter paucos, quos morte velocitas exemerat pedum, interirent reliqui omnes, praedamque retraxit innumeram, quam nec civitas cepit nec planities lata camporum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.835 am 29.12.2014
Sebastianus jedoch, obwohl spät erkannt und ihm erlaubt worden war, in die Stadt einzutreten, nachdem Nahrung und Ruhe nach Möglichkeit für jene bereitgestellt worden waren, die er führte, brach am folgenden Tag mit einem geheimen Angriff hervor. Als der Abend sich näherte und er plötzlich gotische Raubzügler nahe dem Hebrus-Fluss entdeckte, verbarg er sich kurzzeitig hinter Hügeln und Büschen in der dunklen Nacht und griff sie mit vorsichtigen Schritten in ihrer Unordnung an. Er vernichtete sie derart gründlich, dass außer wenigen, die durch die Schnelligkeit ihrer Füße dem Tod entkamen, alle anderen umkamen, und er erbeutete eine unzählbare Beute, die weder die Stadt noch die weite Ebene der Felder fassen konnte.

von alva.849 am 10.08.2024
Sebastian wurde schließlich erkannt und in die Stadt gelassen, wo er und seine Männer mit der verfügbaren Nahrung und Ruhe versorgt wurden. Am nächsten Tag startete er einen Überraschungsangriff. Am Abend entdeckte er gotische Raidgruppen in der Nähe des Hebrus-Flusses. Die dunkle Nacht nutzend, verbarg er seine Truppen hinter Erdwällen und Büschen und schlich sich dann an den ungeordneten Feind heran und griff ihn an. Sein Angriff war so verheerend, dass alle getötet wurden, bis auf wenige, die dank ihrer Schnelligkeit entkommen konnten. Er erbeutete eine enorme Menge an Beute, so viel, dass weder die Stadt noch die weiten Ebenen alles fassen konnten.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
agnitus
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
agnitus: erkannt, anerkannt, bekannt, Wiedererkennung (im Drama)
camporum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clandestino
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
clandestino: heimlich, klandestin, verstohlen, im Geheimen, unter der Hand
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuneos
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
curatis
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curatus: gepflegt, versorgt, verwaltet, besorgt, sorgfältig
ductabat
ductare: führen, leiten, ziehen, schleppen, befehligen, anführen
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemerat
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frutectis
frutectum: Dickicht, Gestrüpp, Gebüsch, Strauchwerk
gothorum
gothus: Gote
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incedente
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
innumeram
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
interirent
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
introire
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opertus
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
permissus
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
planities
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
praedamque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prostravit
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
retraxit
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
suspensis
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastatorios
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
velocitas
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit
vesperaque
que: und, auch, sogar
vespera: Abend, Abendzeit, West
visos
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum