Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXX)  ›  127

Cuius meritis valentinianus ab ineunte adulescentia commendabilis, contextu suarum quoque suffragante virtutum, indutibus imperatoriae maiestatis apud nicaeam ornatus, in augustum collegium fratrem valentem adscivit, ut germanitate ita concordia sibi iunctissimum, inter probra medium et praecipua, quae loco docebimus conpetenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.e am 26.08.2019
Kraft seiner Verdienste wurde Valentinianus, der seit früher Jugend lobenswert war, wobei der Zusammenhang seiner eigenen Tugenden ihn gleichfalls unterstützte, mit den Würdegewändern kaiserlicher Majestät in Nicaea geschmückt und nahm seinen Bruder Valens in den erlauchten Kreis auf, der ihm sowohl durch Bruderschaft als auch durch Eintracht aufs Engste verbunden war, zwischen mittleren und herausragenden Fehlern, über die wir an geeigneter Stelle berichten werden.

von conner.i am 12.03.2021
Dank seiner Verdienste wurde Valentinian, der bereits seit seiner frühen Jugend Versprechen zeigte und durch seine tugendhaften Taten gestützt wurde, in Nicäa mit kaiserlicher Würde bekleidet und erhob seinen Bruder Valens zum Mitkaiser. Valens war ihm sowohl durch familiäre Bindungen als auch durch gegenseitiges Verständnis sehr nahe, ungeachtet seiner Mischung aus kleinen und großen Fehlern, über die wir zur gegebenen Zeit sprechen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adscivit
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adulescentia
adulescentia: Jugend, Jugendzeit, Adoleszenz, Jünglingsalter
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
collegium
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
commendabilis
commendabilis: empfehlenswert, lobenswert, preiswürdig, beachtenswert, bemerkenswert
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
conpetenti
conpetere: zusammentreffen, zusammenfallen, übereinstimmen, geeignet sein, zuständig sein, gebühren, zukommen, beanspruchen
conpetens: geeignet, passend, zuständig, kompetent, ausreichend, entsprechend, übereinstimmend
contextu
contextus: Zusammenhang, Gefüge, Verbindung, Kontext, verflochten, verbunden, zusammenhängend
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
docebimus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratrem
frater: Bruder
germanitate
germanitas: Brüderlichkeit, Schwesternschaft, Verwandtschaft, enge Beziehung
imperatoriae
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
ineunte
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunctissimum
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
ornatus
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suffragante
suffragare: unterstützen, befürworten, empfehlen, seine Stimme geben, sich verwenden für
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valentem
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valentinianus
valentinianus: Valentinian (römischer Kaiser)
virtutum
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum