Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  041

Super his etiam tarracius bassus, postea urbi praefectus et frater eius camenius et marcianus quidam et eusaphius, omnes clarissimi, arcessiti in crimen, quod eiusdem conscii uneficii aurigam fovere dicebantur auchenium, documentis etiam tum ambiguis suffragante absoluti sunt victorino, ut dispersus prodidit rumor, qui erat amicus maximino iunctissimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea858 am 05.12.2023
Überdies wurden Tarracius Bassus, später Stadtpräfekt, sein Bruder Camenius, ein gewisser Marcianus und Eusaphius, allesamt hochangesehene Männer, die zur Rechenschaft gezogen wurden mit der Anschuldigung, von derselben Vergiftung gewusst und den Wagenlenker Auchenius unterstützt zu haben, mit damals noch mehrdeutigen Beweisen durch den Beistand des Victorinus freigesprochen, der, wie verstreute Gerüchte offenbarten, ein äußerst enger Freund des Maximinus war.

von helena.a am 23.12.2018
Zusätzlich zu diesen Fällen wurden mehrere prominente Männer vor Gericht gestellt: Tarracius Bassus (der später Stadtpräfekt wurde), sein Bruder Camenius und zwei weitere namens Marcianus und Eusaphius. Sie wurden beschuldigt, einen Wagenlenker namens Auchenius unterstützt zu haben, obwohl sie von dessen Verwicklung in einen Giftmordfall wussten. Dennoch wurden sie von Victorinus freigesprochen, trotz unklarer Beweise. Laut weit verbreiteten Gerüchten war Victorinus ein sehr enger Freund von Maximinus.

Analyse der Wortformen

absoluti
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
aurigam
africa: Afrika
africus: EN: African
ambiguis
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
arcessiti
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
arcessitus: das Herbeirufen, foreign, sending for
aurigam
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auriga: Fuhrmann, Kutscher, Rennfahrer, Fuhrmann, driver
bassus
bassus: EN: low, base
clarissimi
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
conscii
conscire: sich bewußt sein
consciscere: beschließen
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
dicebantur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dispersus
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
documentis
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fovere
fovere: hegen, wärmen
frater
frater: Bruder
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
marcianus
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eius
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iunctissimus
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
marcianus
marca: Mark
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
postea
postea: nachher, später, danach
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
prodidit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
quire: können
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rumor
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
suffragante
suffragare: EN: express public support (for), canvass/vote for
Super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tum
tum: da, dann, darauf, damals
victorino
victor: Sieger
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum