Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVII)  ›  148

Parabatur post haec lentioribus curis et per copias multiformes in alamannos expeditio solitis gravior, destinatius id publica tutela poscente, quoniam reparabilis gentis motus timebantur infidi: milite nihilo minus accenso, cui ob suspectos eorum mores nunc infimorum et supplicum, paulo post ultima minitantium, nullae quiescendi dabantur indutiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie9959 am 30.11.2018
Nach diesen Ereignissen wurde eine Expedition gegen die Alamannen mit sorgfältigeren Vorbereitungen und durch vielfältige Streitkräfte vorbereitet, die ernster war als üblich, da die öffentliche Sicherheit dies dringlicher forderte, weil die erneuten Bewegungen des treulosen Volkes gefürchtet wurden: Der Soldat war nicht minder entflammt, dem aufgrund der verdächtigen Verhaltensweisen - erst kürzlich noch unterwürfig und flehend, kurz darauf die schlimmsten Drohungen im Munde führend - keine Ruhepausen gewährt wurden.

von wolfgang.p am 08.10.2018
Nach diesen Ereignissen wurde mit besonderer Sorgfalt und verschiedenen Truppengattungen ein Militärfeldzug gegen die Alamannen vorbereitet. Er war ernster als üblich, da die öffentliche Sicherheit es dringend erforderte, da man Befürchtungen über erneute feindliche Bewegungen dieses unzuverlässigen Stammes hatte. Die Soldaten waren gleichermaßen kampfbereit, da das verdächtige Verhalten dieser Leute - die einen Moment unterwürfig wirkten und im nächsten Moment extreme Drohungen ausstießen - ihnen keine Ruhe ließen.

Analyse der Wortformen

accenso
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
alamannos
mannus: Pony, Klepper, kleines Pferd, gallisches Pony
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alum: Alaun
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curis
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
dabantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
destinatius
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditio
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutiae
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
infidi
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
infindere: einschneiden, einritzen, spalten, pflügen
infimorum
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
lentioribus
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minitantium
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multiformes
multiformis: vielgestaltig, mannigfaltig, vielfältig, verschiedenartig
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parabatur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poscente
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quiescendi
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reparabilis
reparabilis: wiederherstellbar, reparabel, ersetzbar, ausbesserungsfähig
solitis
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
supplicum
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
suspectos
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
timebantur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum