Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  037

Et quoniam inedia gravi adflictabantur, locum petivere paleas nomine, vergentem in mare, valido muro firmatum, ubi conduntur nunc usque commeatus distribui militibus omne latus isauriae defendentibus adsueti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes8997 am 06.01.2015
Da sie von schwerem Hunger geplagt waren, begaben sie sich zu einem Ort namens Paleas, der zum Meer hin abfällt und mit starken Mauern befestigt ist. Bis heute dient er als Lagerplatz für Vorräte, die regelmäßig an die Soldaten verteilt werden, die alle Grenzen Isauriens bewachen.

von simon.974 am 24.05.2024
Und da sie von schwerem Hunger geplagt wurden, suchten sie einen Ort namens Paleas, der zum Meer hin abfällt, durch eine starke Mauer befestigt, wo bis heute Vorräte aufbewahrt werden, die üblicherweise an Soldaten verteilt wurden, welche jede Seite Isauriens verteidigten.

Analyse der Wortformen

adflictabantur
adflictare: zerschmettern, beschädigen, wiederholt schlagen, stoßen, quälen, heimsuchen, bedrängen
adsueti
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conduntur
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
defendentibus
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
distribui
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmatum
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inedia
inedia: das Nichtessen, Fasten, Nahrungsverzicht, Hunger, Hungerstreik
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paleas
palea: Spreu, Stroh, Halm, Hülse
petivere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vergentem
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum