Metuentes igitur idem latrones lycaoniam magna parte campestrem cum se inpares nostris fore congressione stataria documentis frequentibus scirent, tramitibus deviis petivere pamphyliam diu quidem intactam sed timore populationum et caedium, milite per omnia diffuso propinqua, magnis undique praesidiis conmunitam.
von marco.z am 09.06.2014
Diese Banditen, die eine offene Feldschlacht gegen unsere Streitkräfte auf dem überwiegend flachen Gelände von Lycaonien fürchteten und aus Erfahrung wussten, dass sie dort im Nachteil wären, wählten verborgene Pfade nach Pamphylien. Während diese Region lange unbehelligt geblieben war, hatten Befürchtungen von Überfällen und Massakern dazu geführt, dass Soldaten in der gesamten Umgebung stationiert wurden, und sie war nun von Garnisonen an allen Seiten schwer befestigt.
von casper8969 am 30.01.2018
Eben diese Banditen fürchteten sich, da sie durch häufige Beweise wussten, dass sie in einer stationären Schlacht unseren Kräften unterlegen wären, und suchten daher durch abgelegene Pfade Pamphylien, das Lycaonien, welches größtenteils flaches Land war. Das Gebiet war lange unberührt geblieben, war aber aufgrund der Angst vor Verwüstungen und Schlachtungen, mit Soldaten in allen umliegenden Gebieten verteilt, von allen Seiten mit großen Garnisonen befestigt worden.