Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIX)  ›  116

Rem igitur emendaturus urgentem profectus cum instrumentis ambitiosis imperator, ut dictum est, valeriam venit, partem quondam pannoniae, sed ad honorem valeriae diocletiani filiae et institutam et ita cognominatam, sub pellibusque exercitu diffuso per histri fluminis margines barbaros observabat ante adventum suum amicitiae velamento pannonias furtim vastandas invadere hiemis durissimo cogitantes, cum nec dum solutae vernis caloribus nives amnem undique pervium faciunt nostrique pruinis subdivales moras difficile tolerabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.958 am 08.04.2018
Der Kaiser, um eine dringende Angelegenheit zu korrigieren, brach mit ehrgeizigen Vorbereitungen auf, wie gesagt wurde, und kam nach Valeria, einst ein Teil Pannoniens, aber zu Ehren von Valeria, der Tochter des Diokletian, gegründet und so benannt. Mit dem Heer, das unter Zelten entlang der Ufer des Hister-Flusses ausgebreitet war, beobachtete er die Barbaren, die unter dem Deckmantel der Freundschaft planten, die Pannonien heimlich zu verwüsten, und zwar im härtesten Winter, als die Schnee noch nicht durch die Frühlingswärme geschmolzen waren und den Fluss überall passierbar gemacht hatten, und unsere Männer die Verzögerungen in der offenen Luft inmitten des Frostes nur mit Mühe ertrugen.

von leni.924 am 26.05.2024
Der Kaiser brach mit umfangreichen Vorbereitungen auf, um eine dringende Angelegenheit zu klären, und gelangte, wie bereits erwähnt, nach Valeria, einer Region, die einst Teil von Pannonien war, aber nach der Tochter Diocletians, Valeria, benannt und gegründet worden war. Er verteilte seine Armee in Lagern entlang der Donauufer, um die Barbaren im Blick zu behalten, die planten, unter dem Vorwand der Freundschaft heimlich in die pannonischen Provinzen einzufallen und diese während der Wintertiefe zu verwüsten. Zu dieser Zeit hatte der Frühlingsschmelze den Fluss noch nicht überall passierbar gemacht, und unsere Truppen kämpften damit, ihre Außenposten unter den eisigen Bedingungen zu ertragen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambitiosis
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
diocletiani
diocletianus: Diokletian, römischer Kaiser Diokletian (284-305 n. Chr.)
emendaturus
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filiae
filia: Tochter
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
instrumentis
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
urgentem
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeriae
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valeriam
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum