Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „put forward a pretext“

praetentare (Verb)
praetentare, praetento, praetentavi, praetentatus
vorher versuchen
versuchen
vorgeben
vorschützen
kein Form
obtendere (Verb)
obtendere, obtendo, obtendi, obtentus
entgegenhalten
vorschützen
vorhalten
ausbreiten
verdecken
verbergen
kein Form
causificari (Verb)
causificari, causificor, causificatus sum, -
einen Grund angeben
einen Vorwand vorbringen
Entschuldigungen suchen
eine Ursache finden
kein Form
interponere (Verb)
interponere, interpono, interposui, interpositus
dazwischenlegen
einschieben
einfügen
einwenden
vorbringen
geltend machen
verzögern
kein Form
importare, inducere, introducere
prolabi (Verb)
prolabi, prolabor, prolapsus sum, -
vornüber gleiten
vornüberrutschen
nach vorne fallen
ausgleiten
verfallen
zugrunde gehen
zusammenbrechen
fehlschlagen
vergehen (Zeit)
kein Form
praeferre (Verb)
praeferre, praefero, praetuli, praelatus
vor sich hertragen
vorzeigen
zeigen
vorziehen
anbieten
darlegen
höher schätzen
kein Form
adsignificare, praesentare, praeoptare, patefacere, ostendere
proferre (Verb)
proferre, profero, protuli, prolatus
vorbringen
vorzeigen
anbieten
darlegen
vorrücken
verlängern
hinausschieben
verzögern
äußern
erwähnen
enthüllen
kein Form
aggero, producere, prodere, progredi, procedere
protelare (Verb)
protelare, protelo, protelavi, protelatus
vorwärtstreiben
wegtreiben
vertreiben
zum Rückzug zwingen
kein Form
procursare (Verb)
procursare, procurso, procursavi, procursatus
vorwärtslaufen
vorstürmen
hervorstürmen
hin und her laufen
kein Form
proclinare (Verb)
proclinare, proclino, proclinavi, proclinatus
sich vorwärts neigen
sich lehnen
geneigt sein
abnehmen
verfallen
kein Form
pronus (Adjektiv)
pronus, prona, pronum; proni, pronae, proni
vorwärts geneigt
geneigt
bereit
günstig
leicht
einfach
kein Form
proclivis
promovere (Verb)
promovere, promoveo, promovi, promotus
vorrücken
fördern
befördern
vorwärts bewegen
erweitern
bekannt machen
kein Form
appronare (Verb)
appronare, approno, appronavi, appronatus
sich vorwärts beugen
sich neigen
sich bücken
kein Form
adpronare
adpronare (Verb)
adpronare, adprono, adpronavi, adpronatus
sich vorwärts neigen
sich bücken
sich vorbeugen
kein Form
appronare
provolare (Verb)
provolare, provolo, provolavi, provolatus
hervorfliegen
hervoreilen
vorwärts eilen
vorwärts fliegen
sich vorwärts stürzen
kein Form
provehere (Verb)
provehere, proveho, provexi, provectus
vorwärtsbewegen
vorwärtsbringen
fördern
befördern
erweitern
ausdehnen
erhöhen
kein Form
continuare, avehere, pergere, perseverare, procedere
procumbere (Verb)
procumbere, procumbo, procubui, procubitus
sich vorwärts legen
sich niederwerfen
sich hinstrecken
zusammensinken
zusammenbrechen
zu Boden sinken
unterliegen
kein Form
praeponere (Verb)
praeponere, praepono, praeposui, praepositus
voranstellen
vorziehen
bevorzugen
an die Spitze stellen
voranlegen
voranordnen
befehligen
leiten
kein Form
propellere (Verb)
propellere, propello, propuli, propulsus
vorwärts treiben
vorwärts stoßen
antreiben
abwehren
zurückstoßen
vertreiben
verwerfen
kein Form
praeducere (Verb)
praeducere, praeduco, praeduxi, praeductus
vorführen
vorwegführen
vorziehen
vorherziehen
vor etwas ziehen
einen Strich vorherziehen
vor etwas hinziehen
kein Form
procurvus (Adjektiv)
procurvus, procurva, procurvum; procurvi, procurvae, procurvi
vorwärts gekrümmt
nach vorn gebogen
auswärts gebogen
kein Form
praeficere (Verb)
praeficere, praeficio, praefeci, praefectus
voranstellen
an die Spitze stellen
befehligen
den Oberbefehl übertragen
mit dem Kommando beauftragen
einsetzen
ernennen
kein Form
adstructor (Substantiv)
adstructoris, m. || adstructor, adstructora, adstructorum; adstructoris, adstructorae, adstructoris
Erbauer
Konstrukteur
jemand
der hinzufügt
jemand
der Beweise anführt/vorbringt/zitiert/behauptet
bauend
konstruierend
hinzufügend
Beweise anführend/vorbringend/zitierend/behauptend
kein Form
astructor
periclitari (Verb)
periclitari, pericliter, periclitatus sum, -
Gefahr laufen
in Gefahr sein
gefährden
versuchen
erproben
prüfen
auf die Probe stellen
kein Form
obtentus (Substantiv)
obtentus, m.
Verhüllung
Vorwand
Schein
Ausdehnung
kein Form
obtentus
mantum (Substantiv)
manti, n.
Mantel
Decke
Hülle
Vorwand
Deckmantel
kein Form
excusamentum (Substantiv)
excusamenti, n.
Entschuldigung
Ausrede
Vorwand
Rechtfertigung
kein Form
allegatio (Substantiv)
allegationis, f.
Behauptung
Vorwand
Einrede
Anführung
Berufung
kein Form
adlegatio, adsultus, criminatio, custodela, reatus
allegatum (Substantiv)
allegati, n.
Behauptung
Aussage
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
kein Form
causula (Substantiv)
causulae, f.
unbedeutende Ursache
Vorwand
Ausrede
Nebensatz
Klausel
Schlussklausel
kein Form
operimentum (Substantiv)
operimenti, n.
Decke
Hülle
Deckel
Verhüllung
Verdeckung
Vorwand
kein Form
constratum, theristrum, tegmen, tegimentum, stragulum
color (Substantiv)
coloris, m.
Farbe
Färbung
Anstrich
Aussehen
Schein
Vorwand
kein Form
colos, pigmentum
excusatio (Substantiv)
excusationis, f.
Ausrede
Entschuldigung
Rechtfertigung
Vorwand
Ablehnung
Einwand
kein Form
recusatio
ansa (Substantiv)
ansae, f.
Henkel
Griff
Handhabe
Gelegenheit
Anlass
Vorwand
kein Form
ansa, fenestra, occasio, opportunitas, manubrium
nomen (Substantiv)
nominis, n.
Name
Titel
Bezeichnung
Ruf
Ruhm
Vorwand
Rechnung
Ursache
kein Form
causatio (Substantiv)
causationis, f.
Vorwand
Entschuldigung
Rechtfertigung
Behauptung
Ursache
Anführung von Gründen
kein Form
dicaeologia
velamentum (Substantiv)
velamenti, n.
Verhüllung
Hülle
Decke
Vorhang
Schleier
Deckmantel
Verkleidung
Vorwand
kein Form
carina, cortex, involucrum, operimentum, pallium
dicis (Substantiv)
dica, f.
Form
Aussehen
Schein
Vorwand
Maske
kein Form
forma, idos
titulus (Substantiv)
tituli, m.
Titel
Aufschrift
Inschrift
Schild
Ehrenbezeichnung
Vorwand
Anspruch
kein Form
aegis, ancile, diaphora, distinctio, scutum
occasio (Substantiv)
occasionis, f.
Gelegenheit
Anlass
Möglichkeit
günstiger Zeitpunkt
passende Zeit
Vorwand
kein Form
ansa, ampla, fenestra, occasiuncula, opportunitas
captiuncula (Substantiv)
captiunculae, f.
Sophismus
Spitzfindigkeit
Fangfrage
juristischer Kniff
Verfänglichkeit
Falle
Fallstrick
Vorwand
Ausflucht
kein Form
praescriptio (Substantiv)
praescriptionis, f.
Vorschrift
Anordnung
Verordnung
Regel
Begrenzung
Beschränkung
Vorwand
Ausrede
Einrede
Vorherbestimmung
kein Form
caussa (Substantiv)
caussae, f.
Ursache
Grund
Motiv
Anlass
Vorwand
Gegenstand
Fall (juristisch)
Prozess
Sache
Zweck
Interesse
kein Form
propulsorius (Adjektiv)
propulsorius, propulsoria, propulsorium; propulsorii, propulsoriae, propulsorii
antreibend
forttreibend
abwehrend
kein Form
exspectare (Verb)
exspectare, exspecto, exspectavi, exspectatus
warten
erwarten
entgegensehen
vorhersehen
kein Form
expectare, manere
praecox (Adjektiv)
praecox, praecox, praecox; praecocis, praecocis, praecocis
frühreif
vorzeitig
frühzeitig
zeitig
kein Form
praecoquis
assilire (Verb)
assilire, assilio, assilui, assultus
heranspringen
anspringen
zusammenspringen
angreifen
kein Form
adsilire, adpugnare, appugnare, assultus
causa (Substantiv)
causae, f.
Ursache
Grund
Anlass
Beweggrund
Vorwand
Lage
Situation
Fall (juristisch)
Prozess
Rechtsstreit
wegen (mit Genitiv)
kein Form
fundamen, fundus, solum
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio
proiectio (Substantiv)
proiectionis, f.
Projektion
Ausstreckung
Vorstreckung
Auswurf
Entwurf
kein Form
porrectio

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum