Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  258

Tres provincias aegyptus fertur habuisse temporibus priscis, aegyptum ipsam et thebaidem et libyam, quibus duas adiecit posteritas, ab aegypto augustamnicam et pentapolim a libya sicciore disparatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.9868 am 22.03.2019
Es wird berichtet, dass Ägypten in alten Zeiten drei Provinzen hatte: Ägypten selbst sowie Thebais und Libyen, denen die Nachwelt zwei weitere hinzufügte: Augustamnica, abgetrennt von Ägypten, und Pentapolis, getrennt vom trockeneren Libyen.

von hana.r am 07.04.2020
Es wird berichtet, dass Ägypten in alten Zeiten aus drei Provinzen bestand: Ägypten selbst, der thebanischen Region und Libyen. Später wurden zwei weitere Provinzen hinzugefügt: Augustamnica, aus Ägypten herausgeschnitten, und Pentapolis, die vom trockeneren Teil Libyens getrennt wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aegypto
aegyptus: Ägypten
aegyptum
aegyptus: Ägypten
aegyptus
aegyptus: Ägypten
disparatam
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libya
libya: Libyen, Nordafrika
libyam
libya: Libyen, Nordafrika
posteritas
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sicciore
siccus: trocken, dürr, nüchtern
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum