Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXIII)  ›  144

Splendidissimae vero et pervulgatae hae solae sunt tres: babylon cuius moenia bitumine samiramis struxit arcem enim antiquissimus rex condidit belus et ctesiphon quam vardanes temporibus priscis instituit, posteaque rex pacorus incolarum viribus amplificatam et moenibus graeco indito nomine, persidis effecit specimen summum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya917 am 12.03.2016
Es gibt nur drei wahrhaft berühmte und prächtige Städte: Babylon, wo Semiramis die Mauern mit Bitumen errichtete (obwohl es der alte König Belus war, der ursprünglich ihre Festung gründete), und Ktesiphon, die zunächst von Vardanes in alter Zeit gegründet und später von König Pacorus erweitert wurde, der sowohl ihre Bevölkerung als auch ihre Befestigungen stärkte, ihr einen griechischen Namen gab und sie zum größten Prunkstück der persischen Zivilisation machte.

von sheyenne.m am 16.10.2024
Wahrlich, diese drei allein sind die prächtigsten und bekanntesten [Städte]: Babylon, dessen Mauern Semiramis mit Bitumen errichtete (denn die höchst alte Königs Belus gründete die Zitadelle), und Ctesiphon, welches Vardanes in alter Zeit gründete, und hernach König Pacorus, nachdem er es mit der Kraft seiner Einwohner und Mauern erweitert hatte, mit einem griechischen Namen versehen, zum höchsten Beispiel von Persien machte.

Analyse der Wortformen

amplificatam
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
antiquissimus
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
babylon
babylon: Babylon (antike Stadt in Mesopotamien)
belus
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bitumine
bitumen: Bitumen, Erdpech, Asphalt, Teer
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incolarum
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
indito
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pacorus
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
persidis
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
persidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, verharren, bestehen bleiben, eindringen
pervulgatae
pervulgare: öffentlich bekanntmachen, veröffentlichen, ausbreiten, allgemein bekannt machen
posteaque
que: und, auch, sogar
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
solae
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
specimen
specimen: Beispiel, Probe, Muster, Beweis, Kennzeichen, Anzeichen
splendidissimae
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
struxit
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tres
tres: drei
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum