Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  194

Eo anno sidere etiam tum instante brumali quarum incessit inopia metuenda, ut et rivi cassescerent quidam et fontes antehac aquarum copiosis pulsibus abundantes, sed in integrum postea restituti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.b am 06.04.2022
In jenem Jahr, während der Winter noch bevorstand, sahen sie sich einer beängstigenden Wasserknappheit gegenüber, die dazu führte, dass einige Bäche austrockneten und Quellen, die zuvor reichlich geflossen waren, versiegten, obwohl sie später zu ihrem normalen Stand zurückkehrten.

von jannis.i am 29.12.2017
In jenem Jahr, als der Winterstern bereits drängend am Himmel stand, herrschte eine so beängstigende Wasserknappheit, dass sowohl bestimmte Bäche austrockneten als auch Quellen, die zuvor mit reichlichen Wasserströmen übervoll waren waren, aber danach vollständig wiederhergestellt wurden.

Analyse der Wortformen

abundantes
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
abundans: überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, ergiebig, überflüssig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
antehac
antehac: bisher, zuvor, vorher, ehemals, bis jetzt
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
brumali
brumalis: winterlich, zum Winter gehörig, Winter-, zur Wintersonnenwende gehörig
cassescerent
cassare: aufheben, kassieren, für nichtig erklären, ungültig machen, vereiteln, zunichte machen, zerstören
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cassis: Helm, Eisenhelm
copiosis
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
instante
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instans: dringend, bevorstehend, unmittelbar, inständig, eifrig, beharrlich
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
metuenda
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pulsibus
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
restituti
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
rivi
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sidere
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum