Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  130

At prosperis iulianus elatior ultra homines iam spirabat, periculis expertus adsiduis, quod ei orbem romanum placide iam regenti velut mundanam cornucopiam fortuna gestans propitia cuncta gloriosa deferebat et prospera, antegressis victoriarum titulis haec quoque adiciens, quod, dum teneret imperium solus, nec motibus internis est concitus nec barbarorum quisquam ultra suos exsiluit fines: populi omnes, aviditate semper insectandi praeterita ut damnosa et noxia, in laudes eius studiis miris accendebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.q am 20.10.2014
Doch Iulianus, durch Erfolge noch mehr erhoben, atmete nunmehr über menschliche Grenzen hinaus, nachdem er beständigen Gefahren ausgesetzt gewesen war, da ihm, der nunmehr friedlich die römische Welt beherrschte, das Schicksal, gleichsam eine weltliche Füllhorn tragend, gewogen war und alle ruhmreichen und glückverheißenden Dinge brachte, und diese den vorherigen Siegestiteln hinzufügend, weil er, während er allein die Macht innehatte, weder durch innere Bewegungen gestört wurde noch irgendein Barbar über seine Grenzen hinaussprang: Alle Völker, stets von der Begierde getrieben, vergangene Dinge als schädlich und nachteilig zu verfolgen, entbrannten in bemerkenswerten Eifer zu seinem Lob.

von maya.b am 15.07.2018
Aber Julian, durch seine Erfolge ermutigt, dachte nun jenseits menschlicher Grenzen. Durch seine Erfahrungen mit ständigen Gefahren war er zu der Erkenntnis gekommen, dass das Schicksal ihm gewogen war. Während er die römische Welt friedlich regierte, schien das Schicksal sein Füllhorn weltlicher Gaben über ihn auszuschütten und ihm Ruhm und Erfolg zu seinen vorherigen Siegen hinzuzufügen. Während seiner Alleinherrschaft sah er sich weder inneren Aufständen noch Invasionen von Barbaren an den Grenzen gegenüber. Das Volk, das stets die Vergangenheit als schädlich und zerstörerisch verurteilte, war nun auf außergewöhnliche Weise leidenschaftlich in seinem Lob für ihn.

Analyse der Wortformen

accendebantur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
adiciens
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
antegressis
antegredi: vorangehen, voranschreiten, übertreffen, sich auszeichnen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aviditate
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
cornucopiam
cornucopia: Füllhorn, Horn des Überflusses, Symbol des Überflusses
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
damnosa
damnosus: schädlich, nachteilig, verderblich, zerstörerisch, kostspielig, verlustreich
deferebat
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
elatior
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
exsiluit
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gestans
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
gloriosa
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insectandi
insectare: unaufhörlich verfolgen, bedrängen, angreifen, beschimpfen, herabsetzen
internis
internus: innerlich, inwendig, Innen-, Binnen-, heimisch
iulianus
julianus: Julian
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
mundanam
mundanus: weltlich, irdisch, zum Weltall gehörig, Weltbürger, Weltling
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noxia
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
placide
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeterita
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
propitia
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regenti
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spirabat
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
teneret
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
victoriarum
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum