Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXII)  ›  114

Eius nunc residua leniter sinuata, subiectaque ursae caelesti ad usque laevum bospori thracii latus, ut ordo postulat, exsequemur id admonentes, quod, cum arcus omnium gentium flexis curventur hastilibus, scythici soli vel parthici circumductis utrimque introrsus pandis et patulis cornibus effigiem lunae decrescentis ostendunt, medietatem recta et rotunda regula dividente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno967 am 22.10.2024
Wir werden nun seine restliche sanft geschwungene Küstenlinie beschreiben, die sich unter dem Großen Bär Sternbild bis zur westlichen Küste des Thrakischen Bosporus erstreckt, wie es unser systematischer Ansatz erfordert. Es ist bemerkenswert, dass zwar alle Völker Bögen mit gebogenen Schäften haben, aber nur die Skythen und Parther Bögen verwenden, deren Spitzen an beiden Seiten nach innen gebogen sind, mit weit ausladenden Enden, die einem abnehmenden Mond ähneln, wobei ein gerader, runder Schaft den mittleren Abschnitt bildet.

von ferdinand.928 am 06.06.2018
Seine verbleibenden Teile nun sanft geschwungen und unterhalb des Himmelsbären sich erstreckend bis zur linken Seite des Bosporus Thracius, wie die Ordnung es verlangt, werden wir beschreiben, wobei wir darauf hinweisen, dass, während die Bögen aller Völker mit gebogenen Speerschäften gekrümmt sind, allein die Skythen oder Parther mit ihren Enden nach innen gebogen und mit sich ausbreitenden Hörnern die Gestalt des abnehmenden Mondes zeigen, wobei eine gerade und runde Linie die Mitte teilt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonentes
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
caelesti
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
circumductis
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
circumductum: Umführung, Umleitung, rhetorische Periode, vollständiger Satz, Ausführung eines Gedankens
circumductus: herumgeführt, umhergeführt, irregeführt, betrogen, langwierig, ausgedehnt, Umfang, Umkreis, Umriss, Umschweif, Umgehung
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curventur
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
decrescentis
decrescere: abnehmen, sinken, schwinden, sich verringern, nachlassen
dividente
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
effigiem
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsequemur
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
flexis
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hastilibus
hastile: Schaft (eines Speeres, einer Lanze usw.), Stange, Speerschaft, Lanzenschaft
hastilis: zum Speer gehörig, speerartig, mit einem Schaft versehen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
laevum
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
lunae
luna: Mond, Monat
medietatem
medietas: Mitte, Hälfte, Mittelpunkt, Durchschnitt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ostendunt
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pandis
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
parthici
parthicus: parthisch, zu Parthien gehörig
patulis
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
postulat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recta
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regula
regula: Regel, Vorschrift, Richtlinie, Prinzip, Muster, Leiste, Latte, Lineal
residua
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
rotunda
rotundus: rund, kreisförmig, kugelförmig, wohlgerundet
rotundare: runden, abrunden, rund machen, vollenden, vervollkommnen
sinuata
sinuare: biegen, krümmen, winden, wölben, umhüllen
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
subiectaque
que: und, auch, sogar
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
thracii
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
ursae
ursa: Bärin
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum