Elementorum omnium spiritus, utpote perennium corporum praesentiendi motu semper et ubique vigens, ex his, quae per disciplinas varias adfectamus, participat nobiscum munera divinandi: et substantiales potestates ritu diverso placatae, velut ex perpetuis fontium venis, vaticina mortalitati suppeditant verba, quibus numen praeesse dicitur themidis, quam ex eo quod fixa fatali lege decreta praescire facit in posterum, quae tetheimena sermo graecus appellat, ita cognominatam in cubili solioque iovis vigoris vivifici theologi veteres conlocarunt.
von jana.8954 am 20.11.2018
Der Geist aller Elemente, als sei er stets und überall tätig mit der Bewegung des Vorhersehens ewiger Körper, teilt mit uns von jenen Dingen, die wir durch verschiedene Wissenschaften verfolgen, die Gaben des Wahrsagens: Und die substanziellen Kräfte, besänftigt durch verschiedene Rituale, liefern gleichsam aus ewigen Quelladern den Sterblichen prophetische Worte, über welchen die göttliche Macht der Themis zu walten scheint, die, wie die alten Theologen sagen, weil sie im Voraus durch feststehende Schicksalsgesetze die Beschlüsse für die Zukunft offenbart, welche in griechischer Sprache tetheimena genannt werden, so benannt, auf dem Lager und Thron des lebensspendenden Iuppiter platziert wird.
von cathaleya.8842 am 28.12.2020
Der Geist, der in allen Elementen existiert, ewig und allumfassend in seiner Fähigkeit, durch die Bewegung der Himmelskörper vorauszuschauen, teilt mit uns die Gabe der Prophetie durch unsere verschiedenen Studien. Die fundamentalen Kräfte, wenn sie durch unterschiedliche Rituale besänftigt werden, gewähren den Menschen prophetische Botschaften, als kämen sie aus unerschöpflichen Quellen. Diese Botschaften gelten als von Themis gelenkt, die die alten religiösen Gelehrten auf Jupiters lebensspendenden Thron setzten, weil sie künftige Dekrete offenbart, die durch das Gesetz des Schicksals festgelegt sind (was die Griechen ‚tetheimena' nennen).