Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  008

Elementorum omnium spiritus, utpote perennium corporum praesentiendi motu semper et ubique vigens, ex his, quae per disciplinas varias adfectamus, participat nobiscum munera divinandi: et substantiales potestates ritu diverso placatae, velut ex perpetuis fontium venis, vaticina mortalitati suppeditant verba, quibus numen praeesse dicitur themidis, quam ex eo quod fixa fatali lege decreta praescire facit in posterum, quae tetheimena sermo graecus appellat, ita cognominatam in cubili solioque iovis vigoris vivifici theologi veteres conlocarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.8954 am 20.11.2018
Der Geist aller Elemente, als sei er stets und überall tätig mit der Bewegung des Vorhersehens ewiger Körper, teilt mit uns von jenen Dingen, die wir durch verschiedene Wissenschaften verfolgen, die Gaben des Wahrsagens: Und die substanziellen Kräfte, besänftigt durch verschiedene Rituale, liefern gleichsam aus ewigen Quelladern den Sterblichen prophetische Worte, über welchen die göttliche Macht der Themis zu walten scheint, die, wie die alten Theologen sagen, weil sie im Voraus durch feststehende Schicksalsgesetze die Beschlüsse für die Zukunft offenbart, welche in griechischer Sprache tetheimena genannt werden, so benannt, auf dem Lager und Thron des lebensspendenden Iuppiter platziert wird.

von cathaleya.8842 am 28.12.2020
Der Geist, der in allen Elementen existiert, ewig und allumfassend in seiner Fähigkeit, durch die Bewegung der Himmelskörper vorauszuschauen, teilt mit uns die Gabe der Prophetie durch unsere verschiedenen Studien. Die fundamentalen Kräfte, wenn sie durch unterschiedliche Rituale besänftigt werden, gewähren den Menschen prophetische Botschaften, als kämen sie aus unerschöpflichen Quellen. Diese Botschaften gelten als von Themis gelenkt, die die alten religiösen Gelehrten auf Jupiters lebensspendenden Thron setzten, weil sie künftige Dekrete offenbart, die durch das Gesetz des Schicksals festgelegt sind (was die Griechen ‚tetheimena' nennen).

Analyse der Wortformen

adfectamus
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
cognominatam
cognominare: benennen, einen Beinamen geben, mit einem Beinamen versehen, bezeichnen, nennen
cognominatus: benannt, mit Beinamen versehen, genannt
conlocarunt
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cubili
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disciplinas
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
diverso
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
divinandi
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
elementorum
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fatali
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fixa
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
fixum: Fixpunkt, feste Tatsache, Gewissheit, Einrichtung, Ausstattung
fontium
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
graecus
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mortalitati
mortalitas: Sterblichkeit, Todesfall, Todesrate, menschliche Natur, Vergänglichkeit
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
participat
participare: teilnehmen, teilhaben, beteiligen, mitteilen, Anteil geben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perennium
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
placatae
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placatus: besänftigt, beruhigt, versöhnt, günstig gestimmt, freundlich, sanft, mild
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potestates
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praescire
praescire: vorherwissen, vorauswissen, vorhersehen, ahnen
praesentiendi
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
solioque
que: und, auch, sogar
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
substantiales
substantialis: wesentlich, substantiell, wirklich, stofflich
suppeditant
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
theologi
theologus: Theologe, Theologin, Gottesgelehrter, Gottesgelehrte
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
varias
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
vaticina
vaticinus: weissagend, prophetisch, wahrsagend, orakelhaft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
venis
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venum: Verkauf, Handel
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vigens
vigens: kräftig, stark, blühend, lebhaft, energisch, wirksam
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben
vigoris
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität
vivifici
vivificus: belebend, lebendigmachend, Leben spendend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum