Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVI)  ›  010

Spatium anni vertentis id esse periti mundani motus et siderum definiunt veteres, inter quos meton et euctemon et hipparchus et archimedes excellunt, cum sol perenni rerum sublimium lege polo percurso signifero, quem zodiakon sermo graecus appellat, trecentis et sexaginta quinque diebus emensis et noctibus ad eundem redierit cardinem, ut verbo tenus, si a secunda particula elatus arietis ad eam dimensione redierit terminata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.v am 16.09.2014
Der Zeitraum des sich wendenden Jahres, welchen die Kenner der weltlichen Bewegung und der Sterne - die Alten, unter denen Meton, Euctemon, Hipparchus und Archimedes hervorragen - also bestimmen: wenn die Sonne gemäß dem ewigen Gesetz der himmlischen Dinge den sternenragenden Kreis durchmessen, welchen die griechische Sprache Zodiakon nennt, nachdem dreihundertfünfundsechzig Tage und Nächte gemessen sind, zum selben Kardinalspunkt zurückkehrt, genau gesprochen, wenn sie von der zweiten Teilstelle des Widders erhoben wieder an denselben Punkt mit vollendeter Messung zurückkehrt.

von jolina.923 am 12.04.2018
Alte Experten der Himmelsbewegungen und Astronomie, insbesondere Meton, Euctemon, Hipparch und Archimedes, definieren ein Jahr wie folgt: Es ist die Zeit, die die Sonne benötigt, um gemäß der ewigen Gesetze der Himmelsbewegung ihre Reise durch den Tierkreis (wie die Griechen ihn nennen) zu vollenden, wobei sie alle zwölf Zeichen in genau 365 Tagen und Nächten durchläuft und an den exakt gleichen Punkt zurückkehrt - genauer gesagt, wenn sie an die präzise Stelle unmittelbar nach dem Beginn des Widders zurückkehrt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
arietis
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
cardinem
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
definiunt
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimensione
dimensio: Ausmessung, Messung, Dimension, Ausmaß, Größe, Fassungsvermögen, Urteilskraft, Denkvermögen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elatus
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
emensis
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
excellunt
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
graecus
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
meton
meton: Meton (athenischer Astronom und Mathematiker)
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mundani
mundanus: weltlich, irdisch, zum Weltall gehörig, Weltbürger, Weltling
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
particula
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
percurso
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
percursare: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
perenni
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
periti
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
polo
polum: Pol, Achse, Himmel, Himmelszelt
polus: Pol, Himmel, Himmelsgewölbe, Achse
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redierit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sexaginta
sexaginta: sechzig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
signifero
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sublimium
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
terminata
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
trecentis
trecenti: dreihundert
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vertentis
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum