Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  046

Hoc casu elatior iulianus, regis opinione citius intercepti, quem profecturus ad longinqua formidabat, nihil remittentibus curis barbaros adoriri disposuit, quos peremisse libinonem comitem in congressu cum militibus docuimus paucis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.s am 16.04.2016
Bei diesem Umstand noch mehr ermutigt, beschloss Iulianus, nachdem der König schneller als erwartet abgefangen worden war – den er bei seinem Aufbruch in ferne Länder gefürchtet hatte –, mit unverminderter Sorge die Barbaren anzugreifen, von denen wir gezeigt haben, dass sie den Grafen Libino in einem Gefecht mit wenigen Soldaten getötet hatten.

von konstantin.911 am 03.07.2014
Julian fühlte sich durch diese Wendung der Ereignisse ermutigt, da der König früher als erwartet beseitigt worden war – etwas, das ihn vor seinem Aufbruch zu seiner weit entfernten Kampagne beunruhigt hatte. Ohne seine Wachsamkeit zu senken, plante er einen Angriff auf die Barbaren, die, wie wir zuvor erwähnt hatten, Graf Libino in einem Gefecht mit einer kleinen Militäreinheit getötet hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoriri
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
congressu
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curis
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
curis: Quirit, römischer Bürger
disposuit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
docuimus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
elatior
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
formidabat
formidare: fürchten, sich fürchten vor, Angst haben vor, scheuen, sich scheuen vor
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercepti
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
iulianus
julianus: Julian
longinqua
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nihil
nihil: nichts
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
peremisse
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
profecturus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
remittentibus
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum