Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  167

Dumque conlimitia iussa custodiunt duces, et occulta fallacissimae gentis observantur, agens ipse cum parte validiori exercitus curabat urgentia velut pugnaturus, oppidaque tuebatur excursu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz859 am 01.03.2024
Während seine Generäle die angeordneten Grenzpositionen bewachten und die geheimen Bewegungen dieses sehr hinterlistigen Volkes beobachteten, führte er persönlich die Hauptstreitmacht des Heeres, behandelte dringende Angelegenheiten wie jemand, der sich auf eine Schlacht vorbereitet, und schützte die Städte durch militärische Vorstöße.

von luis.8832 am 21.09.2013
Während die Generäle die Grenzgebiete nach Befehl bewachen und die geheimen Pläne des hinterlistigsten Volkes beobachtet werden, kümmerte er selbst sich mit dem stärkeren Teil dse Heeres um dringende Angelegenheiten, als ob er kurz vor einem Kampf stünde, und schützte die Städte durch Vorstöße.

Analyse der Wortformen

agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
conlimitia
conlimare: in eine Linie bringen, glätten, abfeilen, seitwärts richten, zielen
conlimitare: angrenzen, benachbart sein, anliegen an
conlimitum: Grenzgebiet, Grenze, Grenzmark
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curabat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
custodiunt
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursu
excursus: Auslauf, Ausflug, Streifzug, Einfall, Exkurs, Abschweifung, Ausfall
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fallacissimae
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
observantur
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
oppidaque
que: und, auch, sogar
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pugnaturus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
tuebatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urgentia
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
validiori
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum