Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  008

Qua iniquitate percitus qui audiebatur etsi me inquit despicit imperator, negotii tamen est magnitudo, ut non nisi iudicio principis nosci possit et vindicari; sciat tamen velut quodam praesagio quod, dum maeret super his, quae apud amidam gesta emendata didicit fide, dumque ad spadonum arbitrium trahitur, defrustandae mesopotamiae proximo vere ne ipse quidem cum exercitus robore omni opitulari poterit praesens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.r am 10.10.2013
Von welcher Ungerechtigkeit bewegt, sagte der, der gehört wurde: Obwohl der Kaiser mich verachtet, ist dennoch die Größe der Angelegenheit derart, dass sie nicht anders erkannt und gerächt werden kann als durch das Urteil des Fürsten; er möge jedoch wissen, gleichsam wie durch eine Art Vorahnung, dass während er über die Dinge trauert, die er durch korrigiertes Vertrauen bei Amida geschehen weiß, und während er zum Urteil der Eunuchen gezogen wird, nicht einmal er selbst mit der gesamten Kraft des Heeres wird helfen können, obwohl anwesend, bei der Zerstückelung Mesopotamiens im nächsten Frühling.

von lasse965 am 14.11.2018
Erzürnt über diese Ungerechtigkeit sagte der Sprecher: Obwohl der Kaiser auf mich herabsieht, ist diese Angelegenheit zu bedeutend, um von jemandem anderen als dem Herrscher selbst untersucht und behandelt zu werden. Jedoch möchte ich ihm etwas sagen, das wie eine Prophezeiung klingt: Während er über das trauert, was er soeben über die Ereignisse in Amida erfahren hat, und während er sich von den Entscheidungen der Eunuchen leiten lässt, wird er nicht verhindern können, dass Mesopotamien im nächsten Frühling auseinandergerissen wird, nicht einmal wenn er persönlich seine gesamte Armee dorthin führt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amidam
amita: Tante, Vaters Schwester
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
audiebatur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defrustandae
defrustare: betrügen, prellen, enttäuschen, um ... bringen
despicit
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
didicit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
emendata
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
maeret
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
me
me: mich, meiner, mir
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosci
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opitulari
opitulari: Hilfe bringen, helfen, beistehen, unterstützen
percitus
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
percitus: erregt, aufgeregt, angeregt, heftig, schnell, rege
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesagio
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
praesagire: vorherahnen, voraussehen, ahnen, vermuten, prophezeien
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
spadonum
spado: Eunuch, Kastrat
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
trahitur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vere
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum