Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  015

Unde sibyllae crebro se dicunt ardere torrente vi magna flammarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.949 am 26.03.2016
Deshalb sagen die Sibyllen oft, dass sie von der überwältigenden Kraft gewaltiger Flammen verzehrt werden.

von lucas.w am 27.11.2024
Weshalb sagen die Sibyllen häufig, dass sie von der sengenden Gewalt großer Flammen verbrannt werden.

Analyse der Wortformen

ardere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
flammarum
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibyllae
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
torrente
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum