Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXI)  ›  121

Et quia nihil praeter pugnam iam sperabatur, curatis utrubique cibo somnoque corporibus, aurora iam surgente, concrepante sonitu bucinorum partes accensae in clades mutuas, ferocientes magis quam consultius elatis clamoribus ferebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.863 am 15.10.2022
Und weil nunmehr nichts außer Schlacht erwartet wurde, nachdem die Körper auf beiden Seiten mit Nahrung und Schlaf gestärkt waren, mit aufgehender Morgendämmerung, mit erschallendem Trompetenton, wurden die Seiten, entflammt zur gegenseitigen Vernichtung, mehr wütend als klug, mit erhobenen Rufen vorwärts getragen.

von elena.k am 09.01.2023
Da der Kampf nunmehr unvermeidlich war, hatten beide Seiten sich mit Nahrung und Schlaf gestärkt. Bei Tagesanbruch, als die Trompeten erschallten, stürmten die Heere mit wilden Schlachtrufen aufeinander zu, von Wut mehr als Weisheit getrieben, bereit, einander zu vernichten.

Analyse der Wortformen

accensae
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
bucinorum
bucinus: Hornbläser, Trompeter, Spieler der Buccina
bucinum: Trompete, Horn, Schneckenhorn, Meeresschnecke
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
concrepante
concrepare: stark dröhnen, ertönen, zusammenknistern, zusammenkrachen, ein Geräusch machen, lärmen
consultius
consulte: überlegt, bedachtsam, vorsichtig, mit Bedacht, mit Überlegung
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
curatis
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curatus: gepflegt, versorgt, verwaltet, besorgt, sorgfältig
elatis
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferocientes
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mutuas
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nihil
nihil: nichts
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
somnoque
que: und, auch, sogar
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
sperabatur
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
surgente
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
utrubique
utrubique: auf beiden Seiten, in beiden Fällen, beiderseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum