Pluteos igitur praeferentes oppugnatores cratesque densius textas, sensim incedentes et caute, murorum ima suffodere ferramentorum multitudine conabantur, factas plerique vehentes ad mensuram moenium scalas, iamque parietibus paene contigui pars lapidibus volutis in pronum conlisi, pars confixi stridentibus iaculis retroque gradientes averterunt secum omnes alios metu similium a proposito pugnandi detortos.
von finya8995 am 01.09.2021
Die Angreifer, die Schutzschilde und dicht geflochtene Weidengeflechte vor sich hertragend, schritten langsam und vorsichtig vorwärts und versuchten, mit einer Vielzahl von Eisenwerkzeugen die Grundmauern zu untergraben. Die meisten trugen Leitern, die nach dem Maß der Mauern gefertigt waren, und waren bereits fast die Mauern berührend, als einige durch herabrollende Steine zu Boden geschleudert wurden, andere von gellenden Speeren durchbohrt wurden und rückwärts tretend sich abwandten und alle anderen mit sich zogen, vom Kampfvorhaben durch die Furcht vor ähnlichem abgedrängt.
von aliya974 am 20.06.2020
Die Angreifer rückten langsam und vorsichtig vor, geschützt hinter ihren schweren Schilden und dicht gewebten Schutzschirmen. Sie versuchten, den Fuß der Mauern mit zahlreichen Eisenwerkzeugen zu unterminieren, während viele Leitern trugen, die bis zur Höhe der Befestigungen reichten. Doch just als sie die Mauern fast erreichten, wurden einige von rollenden Steinen zermalmt, während andere von pfeifenden Speeren getroffen wurden. Als diese Männer zurückwichen, brachten sie auch alle anderen zum Rückzug, ihr Kampfeswille durch die Angst vor demselben Schicksal gebrochen.