Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XX)  ›  108

Latius se proinde iactans additaque spe quicquid adgredi posset adipiscendi, interceptis castellis aliis vilioribus virtam adoriri disposuit, munimentum valde vetustum, ut aedificatum a macedone credatur alexandro, in extremo quidem mesopotamiae situm, sed muris velut sinuosis circumdatum et cornutis instructioneque varia inaccessum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien8829 am 16.07.2014
Sich weiter brüstend und mit hinzugewonnener Hoffnung, alles zu erreichen, was er unternehmen könnte, hatte er nach der Eroberung anderer kleinerer Festungen beschlossen, Virta anzugreifen - eine sehr alte Befestigung, von der man glaubt, sie sei von Alexander dem Makedonen erbaut worden. Sie lag zwar am Rande Mesopotamiens, war aber mit gewundenen Mauern umgeben, mit Ecktürmen ausgestattet und durch verschiedene Konstruktionen unzugänglich gemacht.

von julian.947 am 05.04.2021
Mit wachsendem Selbstvertrauen und der Hoffnung, alles erreichen zu können, was er sich vornahm, eroberte er mehrere kleinere Festungen und plante dann, Virta anzugreifen. Dies war eine sehr alte Festung, die angeblich von Alexander dem Großen erbaut worden war und an der Grenze Mesopotamiens lag. Sie war von gewundenen Mauern umgeben, mit Ecktürmen verstärkt und durch verschiedene Verteidigungsanlagen uneinnehmbar gemacht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
additaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adipiscendi
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adoriri
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
aedificatum
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificatus: erbaut, errichtet, gebaut, versehen mit, ausgestattet mit
alexandro
alexander: Alexander
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
castellis
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
circumdatum
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
circumdatus: umgeben, umzingelt, eingeschlossen
cornutis
cornuta: gehörntes Tier, gehörntes Lebewesen
cornutus: gehörnt, mit Hörnern versehen, mondsichelförmig, Hahnrei, gehörnter Ehemann
credatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
disposuit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
iactans
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inaccessum
inaccessus: unzugänglich, unerreichbar, unbesteigbar
interceptis
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
macedone
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
munimentum
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sinuosis
sinuosus: gewunden, kurvenreich, voller Windungen, buchtig, wellenförmig
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valde
valde: sehr, stark, heftig, überaus, äußerst
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vetustum
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
vilioribus
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
virtam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vir: Mann, Ehemann, Held
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum