Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVIII)  ›  089

Erat eo tempore satrapa corduenae, quae obtemperabat potestati persarum, iovinianus nomine appellatus in solo romano adulescens, nobiscum occulte sentiens ea gratia, quod obsidatus sorte in syriis detentus et dulcedine liberalium studiorum inlectus remeare ad nostra ardenti desiderio gestiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.s am 23.12.2017
Zu jener Zeit gab es einen Gouverneur von Corduena, einer Region unter persischer Herrschaft, namens Jovinian. Obwohl jung und auf römischem Gebiet lebend, stand er heimlich auf unserer Seite, da er einst in Syrien als Geisel gehalten worden war, wo er die Freude an der freien Bildung entdeckt hatte und nun mit glühender Sehnsucht in unsere Lande zurückkehren wollte.

von daniel905 am 02.12.2016
Zu jener Zeit gab es einen Satrap von Corduena, der der Macht der Perser unterworfen war, mit Namen Iovinianus, ein junger Mann auf römischem Boden, der uns heimlich gewogen war. Dies geschah aus dem Grund, weil er durch das Los der Geiselhaft in Syrien zurückgehalten und von der Süße der freien Wissenschaften angezogen, mit glühender Sehnsucht danach brannte, in unsere Gebiete zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
appellatus
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
ardenti
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
detentus
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
detentus: angehalten, zurückgehalten, festgehalten
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestiebat
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlectus
inlectus: ungelesen, ungewählt, nicht ausgewählt, Anreiz, Lockmittel, Verlockung
liberalium
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
nobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obsidatus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obtemperabat
obtemperare: gehorchen, Folge leisten, sich fügen, sich unterwerfen
occulte
occulte: heimlich, verborgen, verstohlen, im Geheimen
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
potestati
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remeare
remeare: zurückkehren, zurückgehen, wiederkommen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satrapa
satrapa: Satrap, Statthalter (einer Provinz im alten Persien), Vizekönig
sentiens
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
syriis
syria: Syrien, das Land Syrien
syrius: syrisch, aus Syrien, zu Syrien gehörig, Syrer
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum