Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVIII)  ›  104

Dum campi cremantur, ut dictum est, tribuni cum protectoribus missi citerioris ripae euphratis castella et praeacutis sudibus omnique praesidiorum genere conmunibant, tormenta, qua non erat voraginosum, locis oportunis aptantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin8837 am 16.10.2023
Während die Felder brannten, wie zuvor erwähnt, befestigten die entsandten Tribunen und ihre Wachen die Befestigungsanlagen am diesseitigen Ufer des Euphrat-Flusses mit zugespitzten Holzpfählen und allen Arten von Verteidigungsanlagen, wobei sie Artillerie an Stellen aufstellten, wo der Boden nicht sumpfig war.

von lilly.y am 07.07.2022
Während die Felder verbrannt wurden, wie bereits erwähnt, schickten Tribuune mit Schutzwächtern Truppen aus, um die Festungen am nähere Ufer des Euphrat sowohl mit zugespitzten Pfählen als auch mit allen Arten von Besatzungen zu befestigen, wobei sie Artillerie an geeigneten Stellen platzierten, wo das Gelände nicht sumpfig war.

Analyse der Wortformen

aptantes
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
campi
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
citerioris
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
cremantur
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euphratis
euphrates: Euphrat (Fluss in Vorderasien)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnique
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportunis
oportunus: günstig, gelegen, passend, vorteilhaft, zeitgemäß, rechtzeitig
praeacutis
praeacutus: vorn zugespitzt, zugespitzt, sehr scharf, spitz
praesidiorum
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
protectoribus
protector: Beschützer, Schützer, Verteidiger, Bewahrer, Schutzherr
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sudibus
sudis: Spitzpfahl, Pfahl, Palisade, Holzstamm, angespitzter Pfahl
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voraginosum
voraginosus: voller Abgründe, voller Schluchten, höhlenreich, abgrundtief

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum