Hanc legationem nullo inpetrato remissam nec enim effrenatae regis cupiditati responderi amplius quicquam potuit post paucissimos dies secutus est prosper comes et spectatus tribunus et notarius itemque eustathius musoniano suggerente philosophus, ut opifex suadendi: imperatoris scripta perferentes et munera, enisuri apparatum interim saporis arte quadam suspendere, ut supra humanum modum provinciae munirentur arctoae.
von fiona.917 am 24.08.2021
Diese Delegation, ohne etwas erreicht zu haben, wurde zurückgesandt (denn auf das zügellose Verlangen des Königs konnte nichts weiter geantwortet werden), und nach sehr wenigen Tagen folgten Prosper, der Graf, und der angesehene Tribunus und Notarius sowie Eustathius, ein Philosoph auf Vorschlag von Musonianus, als Meister der Überredung: Sie trugen die kaiserlichen Schreiben und Geschenke und sollten inzwischen durch eine gewisse Geschicklichkeit die Vorbereitungen Sapors aufhalten, damit die nördlichen Provinzen über menschliches Maß hinaus befestigt werden könnten.
von larissa.9891 am 14.08.2020
Nachdem diese erfolglose Gesandtschaft zurückgeschickt worden war (da nichts mehr gegen die ungezügelten Forderungen des Königs unternommen werden konnte), folgte innerhalb weniger Tage eine neue Gruppe: Graf Prosper, ein angesehener Tribun und Sekretär, und Eustathius, ein von Musonianus empfohlener Philosoph als geschickter Unterhändler. Sie trugen Briefe und Geschenke des Kaisers, in der Hoffnung, durch diplomatisches Geschick Sapors militärische Vorbereitungen zu verzögern und Zeit zu gewinnen, um die nördlichen Provinzen über das gewöhnliche Maß hinaus zu befestigen.