Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  166

Duxerat potior cum ceteris sarmatis etiam rumonem et zinafrum et fragiledum subregulos plurimosque optimates cum inpetrandi spe similia petituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher872 am 25.07.2023
Der Anführer hatte neben anderen Sarmaten die Häuptlinge Rumo, Zinafrus und Fragiledus mitgebracht, zusammen mit vielen Adligen, die hofften, für sich selbst ähnliche Bedingungen auszuhandeln.

von lennox.826 am 15.05.2019
Der Mächtigere hatte, zusammen mit den anderen Sarmaten, auch Rumo und Zinafrus und Fragiledus, die Unterkönige und sehr viele Adlige geführt, die daran gingen, Ähnliches zu suchen in der Hoffnung, es zu erlangen.

Analyse der Wortformen

ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fragiledum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
fragilis: zerbrechlich, brüchig, zart, schwach, hinfällig, vergänglich
inpetrandi
inpetrare: erreichen, durchsetzen, erlangen, erwirken, die Erlaubnis erhalten
optimates
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
petituros
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plurimosque
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
sarmatis
sarmata: Sarmate (männlich)
similia
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subregulos
subregulus: Kleinkönig, Unterkönig, kleiner Herrscher, Stammesfürst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum