Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVII)  ›  133

Et iter ignaviter egerat praeter solitum, ut ductores viarum praeeuntes alacri gradu ultima minitando terreret, ni omnes conspirantes in unum se loca penitus ignorare firmarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.k am 31.12.2015
Er war ungewöhnlich langsam gereist, um die Wegeführer, die vor ihm her in flottem Schritt gingen, durch Androhung schlimmer Konsequenzen einzuschüchtern, falls sie nicht gemeinsam vereinbarten, keinerlei Kenntnis des Gebiets zu behaupten.

von elija842 am 16.11.2020
Und er hatte die Reise ungewöhnlich träge zurückgelegt, auf dass er die Wegführer, die vorauseilten, mit schnellem Schritt durch Androhung des Schlimmsten erschrecken würde, falls nicht alle, sich zu einer Einheit verschwörend, bekräftigen würden, dass sie die Orte vollständig ignorierten.

Analyse der Wortformen

alacri
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
conspirantes
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
ductores
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
egerat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmarent
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
ignaviter
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
ter: dreimal
tres: drei
ignorare
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
minitando
minitare: drohen, bedrohen, mit etwas drohen, drohend versprechen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praeeuntes
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
terreret
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum