Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  059

Qui tamquam iniuria gravi perculsus quaedam in iulianum moliebatur auribus augusti confisus in omne patentibus crimen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.938 am 09.01.2022
Wer, als sei er von einer schweren Verletzung getroffen, gegne Iulianus gewisse Dinge plante und dabei auf die Ohren des Augustus vertraute, die jedem Verbrechen offen standen.

von pauline8995 am 19.06.2013
Da er sich tief gekränkt fühlte, schmiedete er Pläne gegen Julian und war sich sicher, dass der Kaiser jedem Vorwurf Gehör schenken würde.

Analyse der Wortformen

augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iulianum
julianus: Julian
moliebatur
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
perculsus
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum