Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  028

Mercurius somniorum appellatus comes, quod ut clam mordax canis interna saevitia submissius agitans caudam, epulis coetibusque se crebris inserens si per quietem quisquam, ubi fusius natura vagatur, vidisse aliquid amico narrasset, id venenatis artibus coloratum in peius patulis imperatoris auribus infundebat et ob hoc homo tamquam inexpiabili obnoxius culpae, gravi mole criminis pulsabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.t am 18.04.2017
Ein Mann namens Merkur, bekannt als Traumspion, war wie ein bösartiger Hund, der unterwürfig mit dem Schwanz wedelt und dabei seine grausame Natur verbirgt. Er mischte sich unter Dinner-Partys und gesellschaftliche Zusammenkünfte, und wenn jemand einem Freund erzählte, einen Traum gehabt zu haben (wenn der Geist auf natürliche Weise frei umherschweift), würde er die Geschichte böswillig verdrehen und sie in die begierigen Ohren des Kaisers flüstern. Als Folge würde der unschuldige Träumer mit einem unverzeihlichen Verbrechen angeklagt und schweren Anschuldigungen gegenüberstehen.

von leonard957 am 12.05.2023
Mercurius, genannt der Begleiter der Träume, der wie ein heimlich beißender Hund, mit innerer Grausamkeit während er unterwürfig mit dem Schwanz wedelt, sich in Gelage und Versammlungen einschleicht, wenn jemand während der Ruhe, wo die Natur freier umherschweift, einem Freund erzählt hätte, dass er etwas gesehen, dieses Ding, mit giftigen Künsten zum Schlimmeren gefärbt, würde er in die weit geöffneten Ohren des Kaisers gießen, und deshalb würde der Mensch, als wäre er einer unvergebbaren Schuld verfallen, mit einer schweren Last der Anklage geschlagen.

Analyse der Wortformen

agitans
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquid: etwas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
appellatus
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
auribus
auris: Ohr
canis
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
caudam
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
coetibusque
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
que: und
coloratum
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
coloratus: farbig
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
epulis
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
et
et: und, auch, und auch
fusius
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
gravi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homo
homo: Mann, Mensch, Person
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inexpiabili
inexpiabilis: unsühnbar
infundebat
infundere: hineinflößen, hineingießen
inserens
inserere: hineinstecken, hineinstecken
interna
internus: der innere, innerlich, internal
mercurius
mercurius: Merkur (Gott des Handels)
mole
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
molere: mahlen
mordax
mordax: beißend, beißend, snappish
narrasset
narrare: erzählen, berichten, kundtun
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nasci: entstehen, geboren werden
naturare: EN: produce naturally
ob
ob: wegen, aus
obnoxius
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
patulis
patulus: offenstehend, gaping
peius
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
per
per: durch, hindurch, aus
pulsabatur
pulsare: schlagen, klopfen
quietem
quies: Erholung, Ruhe
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saevitia
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
somniorum
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
submissius
submissus: EN: stooping
submittere: zu Hilfe schicken, niederlassen, senken
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagatur
vagari: umherschweifen
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
venenatis
venenare: vergiften
venenatus: giftig, vergiftet, venomous, filled with poison
vidisse
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum