Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  058

Isdem diebus adlapso rumore constantius doctus obsesso apud senonas caesari auxilium non tulisse marcellum, eum sacramento solutum abire iussit in larem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea927 am 07.12.2018
In eben diesen Tagen, als die Nachricht sich verbreitet hatte, befahl Constantius, nachdem er erfahren hatte, dass Marcellus Caesar, der bei den Senonen belagert wurde, keine Hilfe gebracht hatte, ihm, von seinem Eid entbunden, in sein Haus zu gehen.

von amira.s am 04.12.2013
Zu dieser Zeit erfuhr Constantius, dass Marcellus Caesar während der Belagerung von Sens nicht geholfen hatte. Infolgedessen entließ er Marcellus aus dem Militärdienst und befahl ihm, in seine Heimat zurückzukehren.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adlapso
adlabi: herangleiten, heranfließen, sich nähern, herbeigleiten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
constantius
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
doctus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
larem
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsesso
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
senonas
nona: None (im römischen Kalender der 9. Tag vor den Iden), neunte Stunde (des Tages)
novem: neun
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
tulisse
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum