Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XIV)  ›  123

Haec subinde constantius audiens et quaedam referente thalassio doctus, quem eum odisse iam conpererat lege communi, scribens ad caesarem blandius adiumenta paulatim illi subtraxit, sollicitari se simulans ne, uti est militare otium fere tumultuosum, in eius perniciem conspiraret, solisque scholis iussit esse contentum palatinis et protectorum cum scutariis et gentilibus, et mandabat domitiano, ex comite largitionum, praefecto ut cum in syriam venerit, gallum, quem crebro acciverat, ad italiam properare blande hortaretur et verecunde.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian871 am 23.02.2023
Da er diese Dinge fortan häufiger hörte und einige Informationen von Thalassius erfuhr, der ihn bereits nach gemeinem Recht als feindselig erkannt hatte, schrieb er an Caesar schmeichelhafter und entzog ihm nach und nach seine Unterstützung. Er tat dies unter dem Vorwand, beunruhigt zu sein, dass die militärische Untätigkeit, wie sie gemeinhin unruhig ist, gegen ihn verschwören könnte. Er befahl ihm, sich nur mit den Palastschulen und den Schutztruppen der Scutarii und Gentiles zufriedenzugeben. Zudem beauftragte er Domitianus, den ehemaligen comes largitionum als Präfekten, Gallus, den er wiederholt vorgeladen hatte, bei seiner Ankunft in Syrien freundlich und respektvoll anzuweisen, eilends nach Italien zu reisen.

von lilli.8939 am 24.11.2015
Nachdem er diese Berichte wiederholt gehört und bestimmte Informationen von Thalassius (den er bereits als natürlichen Feind kannte) vernommen hatte, schrieb er süße Worte an Caesar, während er ihm gleichzeitig allmählich die Unterstützung entzog. Er gab vor, besorgt zu sein, dass die typischerweise unruhigen müßigen Soldaten seinen Untergang planen könnten. Er befahl ihm, sich nur mit den Palastgarden, den Beschützern, Schildträgern und Ausländischen Einheiten zu begnügen. Außerdem wies er Domitianus, den ehemaligen Schatzgrafen und jetzigen Präfekten, an, Gallus (den er mehrmals vorgeladen hatte), höflich und diplomatisch zu überreden, bei seiner Ankunft in Syrien schnell nach Italien zu reisen.

Analyse der Wortformen

acciverat
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiumenta
adiumentum: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Hilfsmittel
audiens
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
blande
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
blandius
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conpererat
conperire: erfahren, entdecken, herausfinden, ermitteln, feststellen, wahrnehmen
conspiraret
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
constantius
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
contentum
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
crebro
crebro: häufig, wiederholt, oft, immer wieder, dicht hintereinander
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doctus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
domitiano
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gentilibus
gentilis: zum selben Stamm gehörig, Stammes-, heidnisch, nichtrömisch, Stammesangehöriger, Stammesangehörige, Heide, Heidin
gentil: zum selben Geschlecht gehörig, Stammes-, national, Angehöriger desselben Geschlechts, Stammesangehöriger
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortaretur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
largitionum
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mandabat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
militare
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
odisse
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
palatinis
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
properare
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
protectorum
protector: Beschützer, Schützer, Verteidiger, Bewahrer, Schutzherr
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referente
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scholis
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
scribens
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scutariis
scutarius: Schildträger, Schildmacher, Gardist, Schild-, mit einem Schild versehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
solisque
que: und, auch, sogar
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sollicitari
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
subtraxit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
syriam
syria: Syrien, das Land Syrien
tumultuosum
tumultuosus: unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent, aufrührerisch, unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venerit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verecunde
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum