His tot ac talibus prospero peractis eventu in palatio constanti quidam iulianum culpantes, ut princeps ipse delectaretur, inrisive victorinum ideo nominabant, quod verecunde referens, quotiens imperaret, superatos indicabat saepe germanos.
von pepe859 am 27.02.2014
Nachdem diese Dinge mit solch zahlreichen und erfolgreichen Ergebnissen vollendet waren, nannten einige Leute im Palast Julian spöttisch Victorinus, damit der Kaiser selbst Freude hätte, weil er bei jedem Befehl bescheiden berichtete und häufig die Überwindung der Germanen meldete.
von leila8873 am 04.03.2018
Nachdem all diese zahlreichen Erfolge erfolgreich beendet waren, begannen einige Leute am Hof, Julian zu verspotten, indem sie ihn spöttisch „Kleiner Sieger" nannten, um den Kaiser zu amüsieren, weil er jedesmal, wenn er das Kommando hatte, demütig von seinen häufigen Siegen über die Germanen berichtete.