Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  231

His tot ac talibus prospero peractis eventu in palatio constanti quidam iulianum culpantes, ut princeps ipse delectaretur, inrisive victorinum ideo nominabant, quod verecunde referens, quotiens imperaret, superatos indicabat saepe germanos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe859 am 27.02.2014
Nachdem diese Dinge mit solch zahlreichen und erfolgreichen Ergebnissen vollendet waren, nannten einige Leute im Palast Julian spöttisch Victorinus, damit der Kaiser selbst Freude hätte, weil er bei jedem Befehl bescheiden berichtete und häufig die Überwindung der Germanen meldete.

von leila8873 am 04.03.2018
Nachdem all diese zahlreichen Erfolge erfolgreich beendet waren, begannen einige Leute am Hof, Julian zu verspotten, indem sie ihn spöttisch „Kleiner Sieger" nannten, um den Kaiser zu amüsieren, weil er jedesmal, wenn er das Kommando hatte, demütig von seinen häufigen Siegen über die Germanen berichtete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
culpantes
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
delectaretur
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicabat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inrisive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
inri: Spott, Hohn, Verhöhnung, Beleidigung, Beschimpfung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iulianum
julianus: Julian
nominabant
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
peractis
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prospero
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
superatos
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verecunde
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft
victorinum
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum