Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XVI)  ›  224

Utque nativo more sunt barbari humiles in adversis disparesque in secundis, servus alienae voluntatis trahebatur pallore confusus claudente noxarum conscientia linguam, inmensum quantum ab eo differens qui post feros lugubresque terrores cineribus galliarum insultans multa minabatur et saeva.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan861 am 16.08.2024
Und wie nach angeborener Sitte Barbaren in Widrigkeiten demütig und im Erfolg unbeständig sind, wurde ein Sklave fremden Willens, verwirrt von Blässe, seine Zunge durch das Bewusstsein von Vergehen verschlossen, unermesslich verschieden von jenem, der nach wilden und traurigen Schrecken, auf den Asche Galliens tretend, viele wilde Dinge bedrohte.

von jasper.l am 06.10.2022
Wie alle Barbaren, die von Natur aus in schwierigen Zeiten unterwürfig, aber in guten Zeiten arrogant sind, wurde dieser Marionette fremden Willens blass und verwirrt weggeführt, seine Schuld ließ ihn schweigen. Er war völlig anders als der Mann, der nach furchtbaren und schrecklichen Drohungen auf der Asche Galliens getanzt und zahlreiche brutale Drohungen ausgestoßen hatte.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
barbari
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
humiles
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nativo
nativus: natürlich, angeboren, einheimisch, ursprünglich, nativ
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum