Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  104

Firmato itaque negotio per sequestres quosdam gregarios obscuritate ipsa ad id patrandum idoneos, praemiorum exspectatione accensos solis ortu iam rutilo subitus armatorum globus erupit atque, ut solet in dubiis rebus audentior, caesis custodibus regia penetrata silvanum extractum aedicula, quo exanimatus confugerat, ad conventiculum ritus christiani tendentem densis gladiorum ictibus trucidarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa.p am 14.06.2015
Nachdem der Plan durch einige gewöhnliche Soldaten arrangiert worden war, die aufgrund ihrer Anonymität perfekt für die Aufgabe waren und durch versprochene Belohnungen motiviert wurden, brach eine plötzliche Gruppe bewaffneter Männer bei Tagesanbruch heraus. Mutiger werdend, wie Menschen es in chaotischen Situationen oft tun, töteten sie die Wachen, drangen in den Palast ein und fanden Silvanus, der in Todesangst in eine kleine Kapelle geflüchtet war. Als er versuchte, einen christlichen Gottesdienst zu erreichen, erschlugen sie ihn mit wiederholten Schwertstichen.

von greta879 am 11.12.2018
Nachdem das Geschäft durch gewisse gemeine Soldaten als Mittler erledigt worden war, die durch ihre eigene Verborgenheit zur Ausführung geeignet waren, entflammt von der Erwartung von Belohnungen, brach bei aufgehendem, bereits rötlichem Sonnenlicht plötzlich eine Gruppe bewaffneter Männer hervor. Wie es in ungewissen Umständen üblich ist, wurden sie noch verwegener, töteten die Wachen, drangen in den Palast ein und erschlugen Silvanus, den sie aus einer kleinen Kapelle zerrten, wohin er sich in Todesangst geflüchtet hatte, während er sich zu einer Versammlung christlichen Ritus begab, und schlugen ihn mit dichten Schwertstößen nieder.

Analyse der Wortformen

accensos
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedicula
aedicula: kleiner Tempel, Schrein, Kapelle, Häuschen, Nische, Alkoven
armatorum
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audentior
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
christiani
christianus: christlich, zu Christus gehörig, Christen betreffend, Christ, Christgläubiger, Christin, Christgläubige
confugerat
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
conventiculum
conventiculum: Versammlungsort, Zusammenkunft, geheime Zusammenkunft, Konventikel
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
densis
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dubiis
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
exanimatus
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
exspectatione
exspectatio: Erwartung, Hoffnung, Aussicht, Spannung
extractum
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
firmato
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
gladiorum
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
gregarios
gregarius: zur Herde gehörig, gemein, gewöhnlich, durchschnittlich, zum gemeinen Soldaten gehörig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idoneos
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
obscuritate
obscuritas: Dunkelheit, Finsternis, Unklarheit, Undeutlichkeit, Verständnislosigkeit
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
patrandum
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
penetrata
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praemiorum
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
ritus
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
rutilo
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
rutilare: röten, rot machen, glänzen, leuchten, schimmern
sequestres
sequestrare: sequestrieren, beschlagnahmen, absondern, trennen, in Verwahrung geben
silvanum
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
subitus
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tendentem
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
trucidarunt
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum