Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XV)  ›  055

Qui dispersi laxatis ordinibus dumque elabi properant impediti corpora nudantes intecta gladiorum hastarumque densis ictibus truncabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin835 am 15.10.2021
Als sie zerstreut und in zerrütteten Reihen versuchten zu fliehen, verhedderten sie sich, ließen ihre Körper entblößt und schutzlos zurück, dem Hagel von Schwert- und Speerstößen ausgesetzt, die sie niederstreckten.

von friederike844 am 07.04.2019
Welche, mit gelockerten Reihen verstreut und während sie eilends zu entfliehen trachten, gehindert, unbeschützte Körper entblößend, durch dichte Schläge von Schwertern und Speeren zerschnitten wurden.

Analyse der Wortformen

corpora
corpus: Körper, Leib
corporare: töten, umbringen
densis
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
dispersi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
elabi
elabi: entgleiten
gladiorum
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hastarumque
hasta: Lanze, Speer, Stange
que: und
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
impediti
impedire: hindern, behindern, verhindern
impeditus: gehindert
intecta
integere: bedecken
intectus: ungedeckt
laxatis
laxatus: EN: wide, large in extent, spacious
laxare: schlaff machen
nudantes
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
properant
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
truncabantur
truncare: EN: maim, mutilate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum