Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXX)  ›  014

Hi locorum gnaritate confisi, quod ille properans ut peregrinus et insuetus, maeandros faciebat et gyros, conpendiosis vallibus eius itinera praevenerunt, et divisis inter se copiis, clausere vias proximas duas, trium milium intervallo distinctas, ut transiturus per utramvis caperetur inprovidus: sed evanuit cogitatum hoc casu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.z am 07.02.2016
In Kenntnis des Geländes und da er wie ein Fremder, der mit der Gegend nicht vertraut war, eilte und einen verschlungenen Weg nahm, kamen sie ihm durch kürzere Pfade durch die Täler zuvor. Sie teilten ihre Kräfte und sperrten zwei nahe gelegene Straßen, die drei Meilen voneinander entfernt waren, in der Hoffnung, ihn unvorbereitet zu erwischen, wenn er eine von ihnen passierte. Jedoch scheiterte dieser Plan zufällig.

von stefanie.t am 18.08.2018
Diese, vertrauend auf ihre Ortskenntnis, weil jener als Fremder und Unkundiger eilend Windungen und Kreise zog, seine Routen durch Abkürzungen durch Täler vorwegnehmend, und ihre Kräfte unter sich geteilt, sperrten zwei nahe gelegene Wege, durch einen Abstand von drei Meilen getrennt, so dass er, im Begriff durch einen von beiden zu passieren, unversehens gefangen würde: doch dieser Plan vereitelte sich zufällig.

Analyse der Wortformen

caperetur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
clausere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cogitatum
cogitatum: Gedanke, Einfall, Absicht, Plan, Überlegung, Erwägung
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
confisi
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
conpendiosis
conpendiosus: vorteilhaft, einträglich, gewinnbringend, kurz, bündig, gedrängt
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
distinctas
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
divisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duas
duo: zwei
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evanuit
evanescere: verschwinden, entschwinden, vergehen, sich verflüchtigen, unmerklich werden
evanuere: verschwinden, entschwinden, sich verflüchtigen, vergehen
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gnaritate
gnaritas: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Vertrautheit
gyros
gyrus: Kreis, Ring, Kreislauf, Windung, Drehung, Umdrehung, Bahn
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inprovidus
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
insuetus
insuetus: ungewohnt, ungebräuchlich, unvertraut, fremd, unüblich
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maeandros
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrinus
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praevenerunt
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
properans
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
proximas
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
transiturus
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
trium
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallibus
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vias
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum