Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  237

Hoc fortunae secundioris iudicio plene conperto, deletoque tristium concitore turbarum, exsiluerunt erechthius et aristomenes e latebris, qui cum sibi iussas abscidi linguas didicissent ut prodigas, ad longe remota declinarunt et abdita, doctoque super nefanda fraude gratiano imperatore fidentius valentinianus enim obierat ad hesperium proconsulem et flavianum vicarium audiendi sunt missi, quorum aequitas auctoritate nixa iustissima, torto caecilio, aperta confessione cognovit, ipsum suasisse civibus, gravarent mentiendo legatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.953 am 10.02.2022
Nachdem die Bestätigung dieser günstigen Wendung der Ereignisse eingegangen war und der Unruhestifter, der für die Unruhen verantwortlich war, beseitigt worden war, traten Erechthius und Aristomenes aus ihrem Versteck hervor. Als sie erfuhren, dass ihnen die Zunge abgeschnitten werden sollte, weil sie geschwätzig waren, flohen sie in abgelegene Verstecke. Kaiser Gratian wurde über diese ungeheuerliche Täuschung informiert (Valentinian war bereits verstorben), und er sandte sie zur Anhörung an Prokonsul Hesperius und Stellvertretenden Gouverneur Flavianus. Diese Beamten, deren Fairness durch rechtmäßige Autorität gestützt wurde, folterten Caecilius und erlangten sein offenes Geständnis, dass er persönlich die Bürger dazu überredet hatte, die Gesandten fälschlicherweise anzuklagen.

von mohammed.938 am 03.08.2013
Als dieses Urteil der günstigeren Fortuna vollständig festgestellt war und der Anstifter trauriger Unruhen vernichtet worden war, sprangen Erechthius und Aristomenes aus ihren Verstecken hervor, die, nachdem sie erfahren hatten, dass ihnen die Zungen als verschwenderisch abgeschnitten werden sollten, sich in weit entlegene und verborgene Orte zurückzogen. Und nachdem Imperator Gratianus über den unaussprechlichen Betrug informiert worden war, wurden sie, da Valentinianus tatsächlich gestorben war, an Hesperius den Prokonsul und Flavianus den Vikar gesandt, um angehört zu werden. Deren Gerechtigkeit, gestützt von höchst gerechter Autorität, erfuhr durch offenes Geständnis nach der Folter Caecilius', dass er selbst die Bürger dazu überredet hatte, die Gesandten durch Lügen zu belasten.

Analyse der Wortformen

abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abscidi
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequitas
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
aperta
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
audiendi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
concitore
concitor: Anstifter, Aufwiegler, Hetzer, Urheber
confessione
confessio: Bekenntnis, Geständnis, Beichte, Anerkennung, Lobpreisung, Dank
conperto
conperire: erfahren, entdecken, herausfinden, ermitteln, feststellen, wahrnehmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
declinarunt
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
deletoque
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
que: und, auch, sogar
didicissent
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
doctoque
que: und, auch, sogar
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsiluerunt
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
fidentius
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
flavianum
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
gratiano
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
gravarent
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hesperium
hesperius: westlich, im Westen gelegen, zum Abend gehörig
hesperia: Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien), Abendland, Italien, Spanien
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperatore
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iussas
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iustissima
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
latebris
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
linguas
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mentiendo
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
missi
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nefanda
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
nixa
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obierat
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
plene
plene: völlig, vollständig, reichlich, klar, gründlich
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
proconsulem
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
prodigas
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remota
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
secundioris
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suasisse
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
torto
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
tortare: foltern, quälen, martern
tristium
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
turbarum
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valentinianus
valentinianus: Valentinian (römischer Kaiser)
vicarium
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum