Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXVIII)  ›  112

Quaesitus in unum impiorum hominum globus, imitatus rationalis officium ipsumque iudicem, vespertinis tenebris lugubre clamante praecone civitatem ingressi, ambitiosam domum cuiusdam primatis ut proscripti iussique interfici cum gladiis obsederunt, raptaque suppellectili pretiosa, quia subito perculsi familiares hebetatis sensibus non defenderant dominum, caesis pluribus ante revolutam lucem gressu discessere veloci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.849 am 28.03.2020
Eine Gruppe von Verbrechern versammelte sich und betrat, vorgebend rechtmäßige Behörden unter richterlichem Befehl zu sein, bei Einbruch der Dunkelheit die Stadt, während ein Herold düstere Verkündungen machte. Sie umstellten das Anwesen eines angesehenen Bürgers mit gezückten Schwertern, als sei er offiziell zum Tode verurteilt worden. Nach der Plünderung wertvoller Möbel und da die erschrockenen Hausdiener zu bestürzt waren, um ihren Herrn zu verteidigen, töteten sie mehrere Menschen und flohen eilig vor Tagesanbruch.

von theo8825 am 18.04.2023
Eine versammelte Schar von gottlosen Männern, die die Pflicht einer rechtmäßigen Autorität und den Richter selbst nachgeahmt hatten, mit einem Herold, der in der abendlichen Dunkelheit kläglich aufschrie, drangen in die Stadt ein, belagerten mit Schwertern das ehrgeizige Haus eines gewissen führenden Bürgers, als sei er geächtet und zum Tode verurteilt, und nachdem kostbare Möbel geraubt worden waren, weil die plötzlich getroffenen Hausgenossen mit abgestumpften Sinnen ihren Herrn nicht verteidigt hatten, verließen sie, nachdem viele getötet worden waren, vor dem Anbruch des Lichts mit schnellem Schritt.

Analyse der Wortformen

ambitiosam
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clamante
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderant
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
discessere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
globus
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
gressu
gressus: Schritt, Gang, Schreiten, Verlauf, Annäherung
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
hebetatis
hebetare: abstumpfen, schwächen, stumpf machen, matt machen, unempfindlich machen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imitatus
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
impiorum
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
interfici
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
ipsumque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iussique
que: und, auch, sogar
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lugubre
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsederunt
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
perculsi
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecone
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pretiosa
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
primatis
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
proscripti
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
proscriptus: Geächteter, Verbannter, Verfemter
quaesitus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quia
quia: weil, da, denn, dass
rationalis
rationalis: rational, vernünftig, mit Vernunft begabt, die Berechnung betreffend, Rechnungsführer, Finanzbeamter
revolutam
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veloci
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
vespertinis
vespertinus: abendlich, Abend-, westlich, West-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum