Simili pertinacia tertio quoque anno per novidunum navibus ad transmittendum amnem conexis, perrupto barbarico, continuatis itineribus longius agentes greuthungos bellicosam gentem adgressus est, postque leviora certamina athanaricum ea tempestate iudicem potentissimum ausum resistere cum manu, quam sibi crediderit abundare, extremorum metu coegit in fugam, ipseque cum omnibus suis marcianopolim redivit ad hiemem agendam ut in illis tractibus habilem.
von frederik.852 am 17.07.2013
Alle drei Jahre zeigte er die gleiche Entschlossenheit, indem er Schiffe bei Noviodunum verband, um den Fluss zu überqueren. Nach dem Durchbrechen des barbarischen Gebiets und kontinuierlichen Vormarsch griff er den kriegerischen Stamm der Greuthungi an, der weiter entfernt lebte. Nach einigen kleineren Gefechten konfrontierte er Athanaric, der zu dieser Zeit der mächtigste Anführer war und gewagt hatte, mit Kräften zu widerstehen, die er für ausreichend hielt. Aus Furcht vor einer vollständigen Niederlage wurde Athanaric zur Flucht gezwungen, und der Befehlshaber kehrte mit all seinen Truppen nach Marcianopolis zurück, um dort den Winter zu verbringen, wie es in jenen Regionen üblich war.
von maxim.n am 10.01.2014
Mit ähnlicher Beharrlichkeit zog er alle drei Jahre durch Novidunum, indem er Schiffe zum Überqueren des Flusses zusammenstellte, durchbrach das Barbarengebiet und unternahm mit anhaltenden Märschen einen Angriff auf die Greuthungi, ein kriegerisches Volk, das weiter entfernt lebte. Nach leichteren Kämpfen zwang er Athanaricus, den damals mächtigsten Richter, der zu widerstehen wagte mit einer Streitmacht, die er für ausreichend hielt, durch die Furcht vor dem Schlimmsten in die Flucht, und er selbst kehrte mit allen seinen Männern nach Marcianopolis zurück, um dort den Winter zu verbringen, wie es in jenen Gebieten üblich war.