Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ammianus  ›  Res Gestae a Fine Corneli Taciti (XXXI)  ›  062

Huni enim, ut sunt in coniectura sagaces, multitudinem esse longius aliquam suspicati, praetermissis quos viderant, in quietem tamquam nullo obstante conpositis, rumpente noctis tenebras luna vado fluminis penetrato, id quod erat potissimum elegerunt, et veriti ne praecursorius index procul agentes absterreat, athanaricum ipsum ictu petivere veloci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad.w am 13.05.2018
Die Hunnen, die bekanntlich scharfsinnig in ihren Vermutungen waren, hatten eine Menschenmenge in der Ferne vermutet. Nachdem sie diejenigen, die sie gesehen hatten, umgangen waren und alles zur Ruhe vorbereitet hatten, als gäbe es keinen Widerstand, durchquerten sie bei mondurchflutetem Nachthimmel die Furt des Flusses. Sie wählten das strategisch Vorteilhafteste und fürchteten, ein Vorauskundschafter könnte die weit entfernten Ansässigen verscheuchen. So griffen sie Athanaricus selbst mit einem schnellen Schlag an.

von tony.932 am 10.09.2023
Die Hunnen, geschickt darin, Situationen einzuschätzen, vermuteten, dass größere Kräfte in der Ferne lauerten. Sie ignorierten die Truppen, die sie sehen konnten, und warteten, bis ihre Feinde sich zum Ausruhen niedergelassen hatten und keine Bedrohung mehr zu befürchten schienen. Dann, im Mondlicht, das die Dunkelheit der Nacht durchbrach, durchquerten sie die Furt. Sie wählten die bestmögliche Strategie: In der Sorge, ein Vorausscout könnte die weiter entfernten Lager warnen, führten sie einen schnellen Angriff direkt auf Athanaric selbst durch.

Analyse der Wortformen

absterreat
absterrere: abschrecken, abhalten, verängstigen, entmutigen
agentes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
coniectura
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
conpositis
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
conpositum: Zusammensetzung, Gemisch, Vergleich, Abmachung, friedliche Lage, Sicherheit, Recht und Ordnung, gesetzt, ruhig, gelassen
conpositus: geordnet, zusammengesetzt, regelmäßig, wohlgeordnet, ruhig, gelassen, geeignet, passend, qualifiziert, ausgebildet
elegerunt
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
huni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
index
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luna
luna: Mond, Monat
lunare: mondförmig krümmen, biegen, gestalten
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obstante
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
penetrato
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
petivere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
praecursorius
praecursor: Vorläufer, Vorbote, Kundschafter, Späher, Vortrupp
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
praetermissis
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumpente
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sagaces
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspicati
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vado
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
veloci
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
veriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum